gebietshoheit

  • 11Staatsgebiet — Das Staatsgebiet (umgangssprachlich auch „Land“ genannt) ist neben dem Staatsvolk und der Staatsgewalt eines der drei Elemente eines Staates im völkerrechtlichen Sinne. Es ist der territoriale Bereich, in dem sich die Staatsgewalt über die dort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Staatsservitut — Als Staatsservitut bezeichnet man eine zwischenstaatliche bzw. völkerrechtliche Vereinbarung zweier oder mehrerer Staaten, die zur Vermeidung von Konflikten der Gebietshoheit eines Staates mit der Personalhoheit eines anderen Staates geschlossen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Annexion — Eine Annexion (von lat. annectere, „anknüpfen“, „anbinden“; auch als Annektierung bezeichnet) ist die einseitige rechtliche Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bundkörperschaft — Ein Gemeindeverband ist ein als Körperschaft öffentlichen Rechts organisierter Träger von Aufgaben kommunaler Selbstverwaltung auf einer Ebene oberhalb der Gemeinde. Inhaltsverzeichnis 1 Typisierung 2 Abgrenzung 3 Beispiele 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937 — Deutschland in den Grenzen von 1937, wie es völkerrechtlich – aufgrund alliiertem Vorbehaltsrecht – bis 1990 Bestand hatte, jedoch ab 1970 zunehmend an Bedeutung verlor. Der 31. Dezember 1937 wurde erstmals auf der Außenministerkonferenz in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Occupatio bellica — Besitzergreifung (1. Form) geschieht z. B. an Landstrecken entweder als völkerrechtliche Begründung der Gebietshoheit oder als kriegerische Maßregel. Der Anfang muss mit der Aufrichtung einer obrigkeitlichen Gewalt gemacht werden. Die Bewohner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Meeresgrund — Mee|res|grund 〈m. 1u; unz.〉 Boden des Meeres * * * Mee|res|grund, der: ↑ Grund (3 a) des Meeres. * * * Meeresgrund,   Völkerrecht: der unter der hohen See gelegene Bereich, bestehend aus dem Meeresboden und dem darunter befindlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 18Annektieren — Unter einer Annexion (auch Annektierung) versteht man die nichteinvernehmliche, also einseitige rechtliche Aneignung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums. Eine Annektierung erfolgt meistens nach militärischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Annektierung — Unter einer Annexion (auch Annektierung) versteht man die nichteinvernehmliche, also einseitige rechtliche Aneignung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums. Eine Annektierung erfolgt meistens nach militärischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Annexion Tschechiens — Die Annexion Tschechiens durch das nationalsozialistische Deutschland erfolgte am 15./16. März 1939. Sie ist auch als Griff nach Prag und Erledigung der Rest Tschechei bekannt. Mit diesem Vorgehen ging Adolf Hitler über die großdeutsche… …

    Deutsch Wikipedia