gebietes

  • 1Wappen des Kaliningrader Gebietes — Das Wappen des Kaliningrader Gebietes wurde Anfang Juli 2006 eingeführt, um eine neue russische, von alten preußischen Traditionen unabhängige Identität für die Oblast Kaliningrad zu bilden. Das Wappen zeigt eine silberne Festung im angedeuteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Flagge des Kaliningrader Gebietes — Die Flagge des Kaliningrader Gebietes (auch inoffiziell Elisabeth Flagge) wurde Anfang Juli 2006 eingeführt, um eine neue russische, von alten preußischen Traditionen unabhängige Identität für die Oblast Kaliningrad zu schaffen. Die Flagge zeigt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hebalpe — Wald und Weide prägen das Hebalmgebiet im Sommer. Auf der Hebalm liegen einige Seen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hebalm — Wald und Weide prägen das Hebalmgebiet im Sommer. Auf der Hebalm liegen einige Seen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Froschland — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6NSG Lauschika — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7NSG Pulsnitz — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8NSG Untere Pulsnitzniederung — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Naturschutzgebiet Lauschika — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Naturschutzgebiet Pulsnitz — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… …

    Deutsch Wikipedia