geballte kraft

  • 61Unternehmen Overlord — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wilhelm der Eroberer — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen Wilhelm der Eroberer, französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror (* 1027/28 in Falaise …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Στοά — Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf eine Säulenhalle auf der Agora, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Στοὰ — Als Stoa (griech. Στοά) wird eines der wirkungsmächtigsten philosophischen Lehrgebäude in der abendländischen Geschichte bezeichnet. Tatsächlich geht der Name (griechisch στοὰ ποικίλη – „bemalte Vorhalle“) auf eine Säulenhalle auf der Agora, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65BipolArt — Logo des Projekts BipolArt Ruf des Phönix Erster Sog – Bild von Magdalena Maya Ben aus BipolArt BipolArt war ei …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Frauenpower — Frau|en|pow|er auch: Frau|en|po|wer 〈[ paʊ ] f.; ; unz.; umg.; salopp〉 Stärke, Leistungsfähigkeit, Dynamik von Frauen ● sie verkörpert Frauenpower pur; geballte Frauenpower * * * Frau|en|po|w|er […pa̮uɐ ], die (Jargon): Kraft, Stärke, Macht der… …

    Universal-Lexikon

  • 67Deutschland: Das geteilte Deutschland 1955 bis 1985 —   Die staatliche Teilung Deutschlands fand mit der doppelten Blockintegration 1955 ihren nun auch international sichtbaren Ausdruck. Beide deutsche Regierungen hielten zwar daran fest, dass diese Spaltung nicht dauerhaft sein dürfe, und erklärten …

    Universal-Lexikon

  • 68Japan: Japan seit dem Zweiten Weltkrieg —   Nach Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde an Bord eines Schlachtschiffes der US Navy in der Bucht von Tokio begann die amerikanische Besatzung Japans. Zum ersten Mal in der japanischen Geschichte standen fremde Soldaten auf japanischem Boden …

    Universal-Lexikon

  • 69Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …

    Das Wörterbuch der Idiome