gebäude sind bis auf die grundmauern abgebrannt

  • 1abbrennen — verbrennen; niederbrennen; ausbrennen * * * ạb||bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. verbrennen, durch Verbrennen beseitigen 2. in Brand stecken ● ein Feuerwerk abbrennen veranstalten; …

    Universal-Lexikon

  • 2Grundmauer — Grundmauern des Bergfrieds der Arnsburg Die Grundmauer ist der unter der Erde liegende, das heißt im Grund stehende, Teil der Mauer eines Bauwerks. Sie bildet manchmal das Fundament (Fundamentmauer) oder steht auf ihm. In ihr befindet sich meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Dompropstei (Gebäude in Hildesheim) — Die Dompropstei Die Dompropstei − vom Volksmund „Loge“ genannt − ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in der Hildesheimer Keßlerstraße. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Fichtelberg (Erzgebirge) — pd1 Fichtelberg Das 1999 fertiggestellte neue Fichtelberghaus Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nikolaikirche (Siegen) — Der Turm der Nikolaikirche in Siegen, Ansicht von Westen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Banitis — Firmenlogo am Personenwagen Die Bānītis ist eine am 3. Januar 2002 gegründete Gesellschaft unter Beteiligung der Lettischen Eisenbahn, der Städte Gulbene und Alūksne, der Gemeinde Stāmeriena und weiterer Privatpersonen zum Betrieb der letzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schmalspurbahn Gulbene-Aluksne — Firmenlogo am Personenwagen Die Bānītis ist eine am 3. Januar 2002 gegründete Gesellschaft unter Beteiligung der Lettischen Eisenbahn, der Städte Gulbene und Alūksne, der Gemeinde Stāmeriena und weiterer Privatpersonen zum Betrieb der letzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bānītis — Firmenlogo am Personenwagen Die Bānītis ist eine am 3. Januar 2002 gegründete Gesellschaft unter Beteiligung der Lettischen Eisenbahn, der Städte Gulbene und Alūksne, der Gemeinde Stāmeriena und weiterer Privatpersonen zum Betrieb der letzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fissau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schlacht um Caen — Teil von: Zweiter Weltkrieg Karte des alliierten Vorstoßes bis zum 19. Juli 1944 …

    Deutsch Wikipedia