ge'wonnen

  • 81Michaela Merten — Michaela Merten, geborene Mazac (* 31. Juli 1964 in Karlovy Vary, Tschechoslowakei) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Motivationstrainerin, Unternehmerin und Buchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Moses-Apokalypse — Vertreibung aus dem Paradies (Benvenuto di Giovanni, ca. 1470, Museum of Fine Arts, Boston). In der Mitte der Erzengel Michael …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Obszön — von lateinisch obs cenus ( a, um) (schmutzig, hässlich, ekelhaft, anstößig), etymologisch aus ob <entgegen>, und cena ( ae) <(Haupt )Mahlzeit, Essen>, verbunden durch Fugen s; wörtlich also <der Nahrungsaufnahme zuwider>. Aus d …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Obszönität — Als obszön (lateinisch obscenus, schmutzig, verderblich, schamlos ) gilt, was geeignet ist, bei anderen Menschen Ekel zu erregen, die Scham oder ein anderes elementares Gefühl zu verletzen. Wer nur das eigene Empfinden ausdrücken will, der könnte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Osu! Tatakae! Ouendan — Elite Beat Agents Entwickler: iNiS Verleger: Nintendo Publikation: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Osu! Tatakae! Ōendan — Elite Beat Agents Entwickler: iNiS Verleger: Nintendo Publikation: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Osu Tatakae Ouendan — Elite Beat Agents Entwickler: iNiS Verleger: Nintendo Publikation: USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Pauker von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Pfeifer von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Philippe de Rothschild — Logo Büste des Barons Baron Philippe de …

    Deutsch Wikipedia