ge'wonnen

  • 61Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Harry Haller — Der Steppenwolf ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse. Der Steppenwolf ist die Geschichte einer tiefen seelischen Erkrankung der Hauptfigur Harry Haller, eines Alter Egos Hermann Hesses. Haller leidet an einer Spaltung seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Harry Harrison — Harry Maxwell Harrison (* 12. März 1925 in Stamford, Connecticut) ist ein US amerikanischer Science Fiction Schriftsteller. Er veröffentlicht auch unter diversen Pseudonymen wie Felix Boyd, Leslie Charteris oder Hank Dempsey. Ebenso ist er als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Helena Bonham Carter — auf der Berlinale 2011 Helena Bonham Carter (* 26. Mai 1966 in Golders Green, London, England) ist eine britische Schauspielerin. Bonham Carter hatte ihr Filmdebüt in Es geschah …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Hortus Deliciarum — Der Hortus Deliciarum ist eine Enzyklopädie der Herrad von Landsberg (= Herrad von Hohenburg, Herradis Landsbergensis, Äbtissin von Hohenburg Herrad von Landsperg, † 1195). Septem artes liberales aus „Hortus Deliciarum“ der Herrad von Landsberg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Hortus deliciarium — Der Hortus Deliciarum ist eine Enzyklopädie der Herrad von Landsberg (= Herrad von Hohenburg, Herradis Landsbergensis, Äbtissin von Hohenburg Herrad von Landsperg, gest. 1195). Septem artes liberales aus „Hortus Deliciarum“ der Herrad von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Hortus deliciarum — Der Hortus Deliciarum ist eine Enzyklopädie der Herrad von Landsberg (= Herrad von Hohenburg, Herradis Landsbergensis, Äbtissin von Hohenburg Herrad von Landsperg, gest. 1195). Septem artes liberales aus „Hortus Deliciarum“ der Herrad von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hugo Wolf — Hugo Wolf, nach einer Photographie radiert von Ferdinand Schmutzer (1921) Hugo Wolf (* 13. März 1860 in Windischgrätz; † 22. Februar 1903 in Wien) war ein österreichisch slowenischer Komponist und Musikkritiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Johann Friedrich Immanuel Tafel — (* 17. Februar 1796 in Sulzbach am Kocher; † 29. August 1863 in Bad Ragaz, Schweiz) war ein evangelischer Theologe. Portrait Johann Fridrich Immanuel Tafel von1848 …

    Deutsch Wikipedia