ge'wonnen

  • 111English words first attested in Chaucer — Contents 1 Etymology 2 List 2.1 Canterbury Tales General Prologue …

    Wikipedia

  • 112Das Fenster zum Hof (1954) — Filmdaten Deutscher Titel Das Fenster zum Hof Originaltitel Rear Window …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Das letzte Band — (englischer Originaltitel: Krapp s Last Tape; französischer Titel: La dernière bande) ist ein Einpersonenstück in einem Akt von Samuel Beckett aus dem Jahr 1958. Die Uraufführung fand am 28. Oktober 1958 unter der Regie von Donald McWhinnie im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Die große Orgie — Filmdaten Deutscher Titel Die große Orgie Originaltitel Vizi privati, pubbliche virtù …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ein Mann im Haus — (1991) ist der kurze Debütroman der Lyrikerin Ulla Hahn. Er spielt, wie auch ihre späteren Romane Das verborgene Wort (2001) und Aufbruch (2009), in einer rheinländischen Kleinstadt nahe bei Köln. Auf Grund seines delikaten Themas (frustrierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Henning von Gierke — (* 1947 in Karlsruhe) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Filme und Musiktheater 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Moselfahrt aus Liebeskummer (Film) — Filmdaten Originaltitel Moselfahrt aus Liebeskummer Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Serglige Con Chulainn — ocus oenét Emire [ ʃerglʴiɣʴe kon kuliNʴ ogus oineːd evʴirʴe] („Cú Chulainns Krankenlager und die einzige Eifersucht Emers“) ist der Titel einer Erzählung aus dem Ulster Zyklus der Irischen Mythologie. Im Lebor na hUidre („Das Buch der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119galante Dichtung: Erotische Literatur —   Wie im menschlichen Leben nimmt die Erotik auch in der Literatur seit Menschengedenken eine herausragende Stellung ein. Im 18. Jahrhundert, dem galanten Zeitalter, wird die Bandbreite erotischer Erscheinungen in der Literatur allerdings… …

    Universal-Lexikon

  • 120Orwell —   [ ɔːwəl], George, eigentlich Eric Arthur Blair [ bleə], englischer Schriftsteller, * Motihari (Bihar, Indien) 25. 6. 1903, ✝ London 21. 1. 1950; Schulbesuch in Eton; ab 1922 Beamter der britischen Polizei in Burma, nahm jedoch 1927 aus Protest… …

    Universal-Lexikon