ge'setz

  • 61Rahmengesetz — Rah|men|ge|setz 〈n. 11; Rechtsw.〉 Gesetz (des Bundes) mit allgemeinen Richtlinien, deren Durchführung im Einzelnen durch besondere Gesetze (der Länder) bestimmt wird (HochschulRahmengesetz); Sy Mantelgesetz * * * Rah|men|ge|setz, das: Gesetz als… …

    Universal-Lexikon

  • 62Schulgesetz — Schul|ge|setz 〈n. 11〉 Gesetz, das alle schulischen Angelegenheiten regelt, Grundlage des Schulwesens (eines Bundeslandes) ● ein neues Schulgesetz verabschieden * * * Schul|ge|setz, das: rechtliche Grundlage für das Schulwesen eines Bundeslandes.… …

    Universal-Lexikon

  • 63Strafgesetz — Straf|ge|setz 〈n. 11〉 Gesetz über die Entscheidung von Straftaten ● das Strafgesetz umgehen; gegen das Strafgesetz verstoßen; er ist mit dem Strafgesetz in Konflikt gekommen, geraten * * * Straf|ge|setz, das: Gesetz, das bestimmte Handlungen für… …

    Universal-Lexikon

  • 64Strafgesetzgebung — Straf|ge|setz|ge|bung 〈f. 20; unz.〉 Gesetzgebung über Straftaten * * * Straf|ge|setz|ge|bung, die: strafrechtliche Gesetzgebung. * * * Straf|ge|setz|ge|bung, die: strafrechtliche Gesetzgebung …

    Universal-Lexikon

  • 65Trägheitsgesetz — Träg|heits|ge|setz 〈n. 11; unz.〉 Gesetz, das besagt, dass ein Körper die ihm innewohnende Geschwindigkeit od. Ruhe nicht ohne äußere Einflüsse ändert * * * Träg|heits|ge|setz, das <Pl. selten> (Physik): ↑ Gesetz (2), nach dem jeder Körper… …

    Universal-Lexikon

  • 66Wahlgesetz — Wahl|ge|setz 〈n. 11〉 Gesetz über die Durchführung von Wahlen * * * Wahl|ge|setz, das: Gesetz über die Durchführung von ↑ Wahlen (2 a). * * * Wahl|ge|setz, das: Gesetz über die Durchführung von Wahlen (2 a) …

    Universal-Lexikon

  • 67Zivilgesetzbuch — Zi|vil|ge|setz|buch 〈[ vi:l ] n. 12u; unz.; Abk.: ZGB〉 1. 〈schweiz.〉 Gesetzbuch über das bürgerliche Recht 2. 〈DDR〉 Kodifikation des Zivilrechts (1975 1990 anstelle des Bürgerlichen Gesetzbuches von 1900) * * * Zi|vil|ge|setz|buch, das (schweiz.) …

    Universal-Lexikon

  • 68Drucktechnik: Von der Schrift zur beweglichen Bleiletter —   Schrift in Form eines Alphabets als Mittel der Kommunikation ist heute für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Mit Hilfe der Schrift können Erlebnisse, Gedanken und Erfahrungen über Zeit und Raum festgehalten und in unveränderter… …

    Universal-Lexikon

  • 69Sterz — Sterzm 1.Gesäß.GleichbedmitSchwanz,Hinterteil.Seitdem19.Jh. 2.Penis.Analogzu⇨Schwanz2.Seitdem16.Jh. 3.keineRuheimSterzhaben=unruhigsitzen.Seitdem19.Jh. 4.pack deinenSterz!=setz dichhin!1900ff. 5.setz dichaufdeinenSterz!=setz dichhin!Seitdem19.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 70sich setzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sitzen • sich hinsetzen • sich heimisch fühlen • sich einleben • sich beruhigen …

    Deutsch Wörterbuch