ge'setz

  • 41Ladenschlussgesetz — Ladenöffnungsgesetz * * * La|den|schluss|ge|setz 〈n. 11〉 Gesetz zur Regelung der Ladenschlusszeiten * * * La|den|schluss|ge|setz, das: Gesetz über die Ladenschlusszeiten. * * * La|den|schluss|ge|setz, das: Gesetz über die Ladenschlusszeiten …

    Universal-Lexikon

  • 42Gasgesetz — universelle Gasgleichung; allgemeine Gasgleichung; ideale Gasgleichung; thermische Zustandsgleichung idealer Gase * * * Gas|ge|setz: im engeren Sinn Bez. für die universelle Gasgleichung als ↑ Zustandsgleichung idealer Gase: pV = nRT mit p =… …

    Universal-Lexikon

  • 43absetzbar — feil; veräußerlich * * * ạb||setz|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es absetzen kann ● von der Steuer absetzbare Ausgaben; die Waren sind schwer absetzbar * * * ạb|setz|bar <Adj.>: 1. (Steuerw.) sich von dem zu versteuernden Einkommen ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 44Betriebsverfassungsgesetz — Be|triebs|ver|fas|sungs|ge|setz 〈n. 11〉 Gesetz zur Regelung der Mitbestimmungsrechte von Arbeitnehmern, Regelung aller sozialen, personellen u. wirtschaftl. Belange innerhalb eines Betriebes * * * Be|triebs|ver|fas|sungs|ge|setz, das: Gesetz, das …

    Universal-Lexikon

  • 45Bundesgesetz — Bụn|des|ge|setz 〈n. 11; Rechtsw.〉 in einem Bundesstaat vom Gesamtstaat erlassenes Gesetz * * * Bụn|des|ge|setz, das: Gesetz, das in einem Bundesstaat von den gesetzgebenden Organen des Bundes erlassen wird. * * * Bụn|des|ge|setz, das: Gesetz,… …

    Universal-Lexikon

  • 46eigengesetzlich — ei|gen|ge|setz|lich 〈Adj.〉 nach besonderen, eigenen Gesetzen (handelnd od. wirkend) * * * ei|gen|ge|setz|lich <Adj.>: eigenen Gesetzen entsprechend, gehorchend: die e Dynamik einer Entwicklung. * * * ei|gen|ge|setz|lich <Adj.>:… …

    Universal-Lexikon

  • 47Eigengesetzlichkeit — Ei|gen|ge|setz|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 eigengesetzl. Beschaffenheit * * * Ei|gen|ge|setz|lich|keit, die: eigene Gesetzlichkeit einer Sache. * * * Ei|gen|ge|setz|lich|keit, die: eigene Gesetzlichkeit einer Sache: Der Kontakt zwischen den… …

    Universal-Lexikon

  • 48einsetzbar — ein|setz|bar 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es eingesetzt werden kann * * * ein|setz|bar <Adj.>: sich [als Teil in etw.] einsetzen lassend. * * * ein|setz|bar <Adj.>: sich [als Teil in etw.] einsetzen lassend …

    Universal-Lexikon

  • 49Einwanderungsgesetz — Ein|wan|de|rungs|ge|setz 〈n. 11〉 Gesetz, das die Einwanderung regelt * * * Ein|wan|de|rungs|ge|setz, das: Gesetz, das die Einwanderung in ein Land regelt. * * * Ein|wan|de|rungs|ge|setz, das: Gesetz, das die Einwanderung in ein Land regelt …

    Universal-Lexikon

  • 50Entsendegesetz — Ent|sẹn|de|ge|setz 〈n. 11〉 gesetzliche Regelung, wonach auch an ausländische Arbeitnehmer der tarifliche Mindestlohn zu zahlen ist * * * Ent|sẹn|de|ge|setz, das (Politik, Wirtsch.): Gesetz, das tarifliche Mindestlöhne auch für ausländische… …

    Universal-Lexikon