gate-to-drain impedance

  • 31Miller-Effekt — Als Millereffekt wird der Einfluss der Rückkopplungskapazität bei einem invertierenden Verstärker bezeichnet. Invertierende Verstärker sind im einfachsten Fall Transistoren in Emitter bzw. Source Schaltung. Die immer vorhandene parasitäre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Millerkapazität — Als Millereffekt wird der Einfluss der Rückkopplungskapazität bei einem invertierenden Verstärker bezeichnet. Invertierende Verstärker sind im einfachsten Fall Transistoren in Emitter bzw. Source Schaltung. Die immer vorhandene parasitäre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Semiconductor device — Semiconductor devices are electronic components that exploit the electronic properties of semiconductor materials, principally silicon, germanium, and gallium arsenide. Semiconductor devices have replaced thermionic devices (vacuum tubes) in most …

    Wikipedia

  • 34Vacuum tube — This article is about the electronic device. For experiments in an evacuated pipe, see free fall. For the transport system, see pneumatic tube. Modern vacuum tubes, mostly miniature style In electronics, a vacuum tube, electron tube (in North… …

    Wikipedia

  • 35Contact resistance — The term contact resistance refers to the contribution to the total resistance of a material which comes from the electrical leads and connections as opposed to the intrinsic resistance, which is an inherent property, independent of the… …

    Wikipedia

  • 36Darlington transistor — Circuit diagram of a Darlington pair using NPN transistors In electronics, the Darlington transistor (often called a Darlington pair) is a compound structure consisting of two bipolar transistors (either integrated or separated devices) connected …

    Wikipedia

  • 37Millereffekt — Als Millereffekt wird die Vergrößerung der Eingangskapazität eines invertierenden Verstärkers bezeichnet, die aufgrund der effektiven Verstärkung der Kapazität zwischen Ein und Ausgang dieses Verstärkers auftritt. Dieser Effekt ist meist störend …

    Deutsch Wikipedia