gastronomisch

  • 81Gut Oberstockstall — Das Gut Oberstockstall ist ein schlossartiges Gebäude in der Gemeinde Kirchberg am Wagram, Niederösterreich. Der Wirtschaftshof des Bistums Passau wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts auf einer mittelalterlichen Anlage errichtet, an den noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hafenviertel — Blick in die Soester Straße vom Hafen aus gesehen. Das Hansaviertel (auch Hafen Neustadt oder Hafenviertel) in Münster (Westfalen) ist das Gebiet zwischen Hauptbahnhof und Hafen. Wahrzeichen ist der Schornstein des Wärmekraftwerks der Stadtwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hamburger Küche — Werbung in der Ferdinandstraße Die Hamburger Küche wurde bis weit in das 20. Jahrhundert besonders geprägt durch ein umfangreiches Fisch Angebot aus der Elbe und der nahen Nordsee. Aus den Vierlanden kamen täglich frische Gemüselieferungen; das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Hanau-Wilhelmsbad (Bahnhof) — Frankfurt Eschersheim Bahnhofsdaten Kategorie …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Hanauer Bahn — Frankfurt Hanauer Eisenbahn Kursbuchstrecke (DB): 349, 351, 640 Streckennummer: 3660 Streckenlänge: 20,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Haselünne — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Haus Daus — Das Haus Daus ist ein unter Denkmalschutz stehendes Wohn und Wirtschaftsgebäude im rheinland pfälzischen Wittlich, Karrstraße 19 21. Seine Wurzeln reichen bis in das 12. Jahrhundert zurück. Seit 1587 befindet es sich ununterbrochen im Besitz der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Haus Hohenbusch — Herrenhaus (Südseite) Haus Hohenbusch (lat. in alto busco, Hohenbusch, oder Conventus Altinenmoris, Kloster Hohenbusch) ist ein ehemaliges Kloster der Kreuzherrn (Ordo sanctae crucis O.S.C) und liegt südwestlich der Stadt Erkelenz (Kreis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Haus Scheppen — Innenhof mit Eingang zum Restaurant Das Haus Scheppen ist ein ehemaliger, adliger Lehnshof der Abtei Werden im Essener Stadtteil Fischlaken. Mit bis zu 23 Unterhöfen gehörte der befestigte Hof im Mittelalter zu den größten Werdener Lehnsgütern.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Hausfrauen-Art — Als Garnitur (im 17. Jhd. aus französisch garniture, „Verzierung“ entlehnt) wird küchensprachlich die Beilage oder Sauce eines Gerichtes, die Füllung einer Teigpastete oder die Einlage einer Suppe bezeichnet. Es gibt mehrere hundert präzise… …

    Deutsch Wikipedia