gastronomisch

  • 111Kriegsklotz — Vor dem Alten Botanischen Garten Bahnhof Dammtor (2006), dahinter das Hotel am CCH und der Fernsehturm Dammtor ist ein Ort in Hamburg, der bis ins späte 19. Jahrhundert ein Hamb …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Küchenmeister — ist eine gastronomische Aufstiegsfortbildung für Köche, die zur Leitung einer gastronomisch eingerichteten Küche befähigt (Küchenchef). Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Schweiz 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Langenfeld (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Leipe — Lipje Stadt Lübbenau/Spreewald Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Leipziger Baumwollspinnerei — Auf dem Werksgelände der alten Baumwollspinnerei Die Leipziger Baumwollspinnerei ist ein 10 Hektar großes Werksgelände am Rande des Leipziger Stadtteils Lindenau. Teile davon werden heute als Galerien und Ateliers sowie gastronomisch genutzt. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Lenauplatz — Der Lenauplatz liegt im Kölner Stadtteil Neuehrenfeld im Stadtbezirk Ehrenfeld. Er ist Bestandteil des „Ehrenfelder Geschichtspfades“. Als dessen Station 24 wurde im Becken des Max und Moritz Brunnens eine Tafel angebracht. Der Platz wurde nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Liebfrauenkirche (Bremen) — Haupteingang (Westseite) 15 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Lingnerschloss — Villa Stockhausen (Lingnerschloss) Das Lingnerschloss, eigentlich Villa Stockhausen, ist das geografisch mittlere der drei Elbschlösser in Dresden. An zentraler Stelle des ehemaligen Weltkulturerbes Dresdner Elbtal gelegen, bietet seine Terrasse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Liste der klassischen Garnituren — Als Garnitur (im 17. Jhd. aus französisch garniture, „Verzierung“ entlehnt) wird küchensprachlich die Beilage oder Sauce eines Gerichtes, die Füllung einer Teigpastete oder die Einlage einer Suppe bezeichnet. Es gibt mehrere hundert präzise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ludwigsfelde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia