gasofen

  • 71Heizung [2] — Heizung geschlossener Räume. Für die Herstellung und Unterhaltung von Zentralheizungsanlagen der Staatsbauten in Preußen ist jetzt die vom Minister der öffentlichen Arbeiten am 29. April 1909 erlassene Anweisung maßgebend. Lokalheizung.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 72Koch — und Heizapparate, elektrische, beruhen entweder auf der Ausnutzung der Wärme des elektrischen Lichtbogens oder der Nutzbarmachung der Wirbelströme (bei Wechselstrom), oder darauf, daß der elektrische Strom in dünnen Drähten, Metallschichten oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 73Rutschen [1] — Rutschen fördern wie die Fallrohre senkrecht oder in schräger Richtung von oben nach unten, ohne daß es – wie bei den Förderrinnen (s.d.) oder Förderrohren (s.d.) – eines mechanischen Antriebs oder einer besonderen Kraftäußerung bedarf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 74Schiffspanzer — Schiffspanzer. Die Panzerung der neueren Kriegsschiffe besteht in der Hauptsache aus den Panzerplatten, der Holzhinterlage und der verstärkten stählernen Schiffswand, an welcher die Befestigungsbolzen der Holzhinterlage sowie die Panzerbolzen zum …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 75Spirituslampen — Spirituslampen, Vorrichtungen zum Brennen von Spiritus für Zwecke des Erhitzens. Als Rohmaterial kommt in der Regel, bei Spiritusdampfbrennern ausschließlich, denaturierter Spiritus von 90–95 Vol. Proz., bei einfachen Dochtlampen oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 76Heizung der Eisenbahnhochbauten — (heating; chauffage; riscaldamento). Mit Rücksicht auf die außerordentliche Verschiedenheit der Eisenbahnhochbauten kommen alle gebräuchlichen Heizungsarten nach Maßgabe folgender Gewichtspunkte in Frage: 1. Die Beheizung der Gebäude hat den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 77A. Grafe Nachfolger — Blick von der Elbe auf die Glashütte A. Grafe Nachfolger, um 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Das Begräbnis (Kurzgeschichte) — Das Begräbnis ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfdietrich Schnurre. Sie entstand in der unmittelbaren Nachkriegszeit nach dem Zweiten Weltkrieg und erschien erstmals 1948 in der Februarausgabe der Zeitschrift Ja. Zeitung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Edwin Astley — Edwin Thomas Astley (* 12. April 1922 in Warrington, Cheshire, England; † 19. Mai 1998 in Goring on Thames, Oxfordshire, England) war ein britischer Filmkomponist. Leben Astley ging schon im Alter von 14 Jahren von der Schule ab und arbeitete in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Evelyn Greenleaf Sutherland — (* 15. September 1855 in Cambridge, Massachusetts; † 24. Dezember 1908 in Boston, Massachusetts) war eine US amerikanische Journalistin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 …

    Deutsch Wikipedia