gaskonzentration

  • 41Kaltzeiten — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Klimazyklus — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Leckageortung — Die Leckageortung wird zum Auffinden von verdeckten Leckstellen an Rohrnetzinstallationen durchgeführt. Hier wird mit Hilfe unterschiedlichster Messtechniken möglichst die exakte Leckstellenposition eingemessen. Inhaltsverzeichnis 1 Techniken 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Leugnung des Holocaust — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Mittelbrand — Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung Brennendes Haus in Japan Als Brand gilt ein mit einer Lichterscheinung (Feuer, Fl …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Montagne Pelée — Die Montagne Pelée mit den Ruinen des 1902 zerstörten Theaters von Saint Pierre Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Offener Sternhaufen — Als offene Sternenhaufen (oder galaktische Haufen) werden Ansammlungen von zwanzig bis zu einigen tausend Sternen bezeichnet, die sich aus derselben Riesenmolekülwolke gebildet haben. Ihre Konzentration im Haufenzentrum ist relativ gering.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Rechenzentrum — im CERN Server im Rechenzentrum von CERN …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Schadfeuer — Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung Brennendes Haus in Japan Als Brand gilt ein mit einer Lichterscheinung (Feuer, F …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Schneealpenstollen — Übersichtskarte der Hochquellenleitungen mit dem Schneealpenstollen Der Schneealpenstollen ist ein Trinkwasserstollen mit einer Länge von 9680 Metern in Österreich. Er wurde errichtet, um die „Sieben Quellen“ oder auch Karlbachquelle aus dem… …

    Deutsch Wikipedia