gasanalyse

  • 81Bunte-Bürette — Bụn|te Bü|ret|te [nach dem dt. Chemiker H. Bunte (1848–1925)]: eine früher zur Gasanalyse benutzte Gasbürette (↑ Bürette) …

    Universal-Lexikon

  • 82Eudiometer — Eu|di|o|me|ter [griech. eúdios = still, ruhig; ↑ meter], das; s, : ein einseitig geschlossenes, graduiertes Glasrohr, das früher in der Gasanalyse Verwendung fand. * * * Eudiometer   [griechisch] das, s/ , einseitig geschlossenes Glasrohr (im… …

    Universal-Lexikon

  • 83Hempel-Bürette — Hẹm|pel Bü|ret|te, Hẹm|pel Pi|pet|te [nach dem dt. Chemiker W. M. Hempel (1851–1916)]: früher zur Gasanalyse auf absorptionschem. Basis benutzte gläserne Gasbüretten u. Gaspipetten …

    Universal-Lexikon

  • 84Hempel-Pipette — Hẹm|pel Bü|ret|te, Hẹm|pel Pi|pet|te [nach dem dt. Chemiker W. M. Hempel (1851–1916)]: früher zur Gasanalyse auf absorptionschem. Basis benutzte gläserne Gasbüretten u. Gaspipetten …

    Universal-Lexikon

  • 85Hohlkathodenlampe — Hohl|ka|tho|den|lam|pe: zur Erzeugung monochromatischer Strahlung für die Atom Absorptionsspektroskopie, Gasanalyse u. a. Analysenverfahren dienende Strahlenquelle …

    Universal-Lexikon

  • 86Winkler-Bürette — Wịnk|ler Bü|ret|te [nach dem dt. Chemiker C. Winkler (1838–1904)]: früher zur Gasanalyse benutzte Gasbürette mit Dreiwegehähnen (↑ Bürette) …

    Universal-Lexikon

  • 87Bunsen — Bụnsen,   1) Christian Karl Josias Freiherr von (seit 1858), preußischer Diplomat und Theologe, * Korbach 25. 8. 1791, ✝ Bonn 28. 11. 1860, Großvater von 2); war 1824 38 preußischer Vertreter beim Heiligen Stuhl, gründete die deutsche… …

    Universal-Lexikon

  • 88Gastitrimetrie — Gas|titrimetrie,   Gasanalyse …

    Universal-Lexikon

  • 89Gasvolumetrie — Gasvolumetrie,   Gasanalyse …

    Universal-Lexikon

  • 90Kupferverbindungen. — Kupferverbindungen.   Kupfer tritt in seinen Verbindungen v. a. mit den Oxidationszahlen +2 und (weniger häufig) +1 auf; daneben sind auch Kupferverbindungen mit den Wertigkeitsstufen +3 und +4 bekannt.   Kupfer(I) oxid, Cu2O, in der Natur als… …

    Universal-Lexikon