gasanalyse

  • 61Kohlenstoffoxyde — Kohlenstoffoxyde. Kohlenstoff bildet zwei Oxyde: Kohlenstoffdioxyd, das ist die Kohlensäure CO2, ein farbloses Gas vom spez. Gew. (auf Wasser bezogen) 0,001977, es ist also 1,5 mal schwerer als Luft und etwa 22 mal schwerer als Wasserstoff. Es… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 62Pyrogallussäure — (Pyrogallol), ein dreiwertiges Phenol (s.d.) von der nebenstehenden Zusammensetzung. Es bildet weiße, glänzende Blättchen oder Nadeln, die bei 132° schmelzen, sich leicht in Wasser und schwerer in Alkohol und Aether lösen. Die Pyrogallussäure… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 63Rauchgasuntersuchungen — Rauchgasuntersuchungen. – Verbrennungsluftmenge für 1 kg Brennstoff bei vollkommener Verbrennung ohne Luftüberschuß Lkg = 2,667 C + 8 H + S – O/0,232 und, da 1 kg trockene Luft von 0° 760 mm 1,293 kg wiegt: Luftbedarf Lcbm 0/760 = 2,667 …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 64Gasometrie — Gasometrīe, Messung von Gasen, s. Gasanalyse …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 65Kupfer — (lat. Cuprum, chem. Zeichen Cu), metallisches Element, in der Natur weit verbreitet; als Kupfererze sind wichtig; gediegen K., in regulären Kristallen oder in ästigen Gebilden, in Platten, Klumpen, Blechen in den Ver. Staaten (am Oberen See), in… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 66Pyrogallol — Pyrogallōl, Pyrogallussäure, Brenzgallussäure, ein Trioxybenzol, entsteht aus Gallussäure durch Erhitzen auf 210°, farblose, glänzende Kristalle von bitterm Geschmack, giftig, reduziert Edelmetalle aus ihren Salzen, oxydiert sich, bes. in… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 67Quecksilber — (lat. Mercurĭus oder Hydrargўrum, chem. Zeichen Hg), seltenes Metall, kommt gediegen in seinen Tröpfchen (Jungfern Q.), an Chlor gebunden als Quecksilberhornerz, als natürliches Amalgam und hauptsächlich an Schwefel gebunden als Zinnober in… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 68Winkler [2] — Winkler, Klemens Alexander, Hüttenchemiker, geb. 26. Dez. 1838 zu Freiberg, 1873 1902 Prof. an der Bergakademie das., gest. 8. Okt. 1904 in Dresden; erfand Verfahren zur Fabrikation rauchender und wasserfreier Schwefelsäure (Kontaktverfahren),… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 69Brüel & Kjær — (Sound and Vibration Measurement A/S) ist ein Tochterunternehmen der britischen Spectris Aktiengesellschaft. Brüel Kjær ist Hersteller und Anbieter von Schall und Schwingungsmessgeräten. [1] Hauptsitz des Unternehmens ist Nærum bei Kopenhagen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Carl Friedheim — (* 18. Juni 1858 in Berlin; † 5. August 1909 in Bönigen am Brienzersee, Schweiz) war ein deutscher Chemiker. Von 1877 bis 1881 studierte er an der Gewerbeakademie bei Karl Friedrich Rammelsberg, ab 1882 an der Bergakademie in Berlin und… …

    Deutsch Wikipedia