gasanalyse

  • 51Pneumatisch-chemischer Apparat — Pneumatisch chemischer Apparat, die Sammlung von Instrumenten, welche zu Versuchen mit Gasen erforderlich sind. Um ein Gas in passende Gefäße leiten zu können, bringt man den Schenkel des Gasentwickelungsrohres unter Wasser od. Quecksilber u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Gas — Gas. Die Eigenthümlichkeit der Gase, welche elastische Flüssigkeiten, Luftarten sind, besteht in dem Bestreben der kleinsten Theilchen, sich möglichst weit von einander zu entfernen, daher üben sie auf ihre Umgebung einen allseitigen Druck aus u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Bergwissenschaften — Bergwissenschaften, die Gesamtheit der systematisch geordneten Kenntnisse, die sich auf das Berg , Hütten und Salinenwesen beziehen. Hilfswissenschaften sind: Physik, Chemie, Mineralanalyse, Mineralogie, Petrographie, Geologie, Lagerstättenlehre …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Bunsen — Bunsen, 1) Christian Karl Josias, Freiherr von, deutscher Staatsmann und Gelehrter, geb. 25. Aug. 1791 zu Korbach im Waldeckischen, gest. 28. Nov. 1860 in Bonn, studierte 1808–13 Theologie, dann Philologie und machte sich durch eine gekrönte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Palládium [1] — Palládium Pd, eins der Platinmetalle, das zu etwa 2 Proz. im Platinerz, zu 5–10 Proz. in einigen Sorten brasilischen Goldes, fast rein im brasilischen Platinsand und außerdem in selenhaltigen Erzen von Tilkerode und spurenweise in Blei und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Pyrogallussäure — (Pyrogallol, Brenzgallussäure) C6H6O3 oder C6H3(OH)3, ein Trioxybenzol, isomer mit Phloroglucin und Oxyhndrochinon, entsteht beim Erhitzen von Gallussäure C7H6O5 unter Entwickelung von Kohlensäure. Beim Erhitzen von Gallussäure mit dem zwei bis… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Naturwissenschaft — 1100 v. Chr. Tschu Kong (China) bestimmt die Schiefe der Ekliptik. 1100 Älteste Nachricht vom Gnomon in der chinesischen Schrift Tschiu pi. 585 Thales von Milet erkennt die Ursache der Sonnen und Mondfinsternisse und betrachtet die Erde als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Analyse [1] — Analyse, chemische, die Ermittlung der Zusammensetzung eines Körpers. Durch die qualitative Analyse [1] werden die einzelnen Bestandteile eines Körpers nachgewiesen. Hierbei werden die einzelnen Körper in der Regel nicht als solche abgeschieden,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 59Auspuffanalyse — bei Explosionsmotoren. Bei vollständiger Verbrennung von Brennstoffen, die hauptsächlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzt sind, kann man durch Analyse der Verbrennungsprodukte und ihre Auswertung auf rechnerischem oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 60Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… …

    Lexikon der gesamten Technik