gas entweicht aus der leitung

  • 1entweichen — entgehen; entkommen * * * ent|wei|chen [ɛnt vai̮çn̩], entwich, entwichen <itr.; ist: a) (von gasförmigen Stoffen) aus etwas ausströmen: Dampf, Gas entweicht [aus dem Behälter]. Syn.: ↑ austreten [aus], ↑ entströmen, laufen aus, strömen aus. b) …

    Universal-Lexikon

  • 2Energieeinsparung — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Hier findet man ziemlich viel POV, TF und BlaBla… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hydrant — Ein Hydrant ist eine Armatur zur Entnahme von Wasser aus einem Wasserverteilungssystem. In der Regel werden, durch den Wasserversorger festgelegte, Hydranten als Teil der zentralen Löschwasserversorgung von Städten und Gemeinden genutzt. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kaijuto no kessen: Gojira no musuko — Filmdaten Deutscher Titel: Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn Originaltitel: 怪獣島の決戦 ゴジラの息子 Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1967 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kaijūtō no kessen: Gojira no musuko — Filmdaten Deutscher Titel: Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn Originaltitel: 怪獣島の決戦 ゴジラの息子 Produktionsland: Japan Erscheinungsjahr: 1967 Länge: 86 Minuten Originalsprache: Japanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn — Filmdaten Deutscher Titel Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn Originaltitel 怪獣島の決戦 ゴジラの息子 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Luftpumpe [2] — Luftpumpe (hierzu Tafel »Luftpumpen I u. II«), im allgemeinen jeder Apparat zur Herstellung eines luftleeren oder luftverdünnten Raumes, im besondern die 1650 von Otto v. Guericke erfundene, mit einem Pumpenkolben arbeitende Maschine. Das Wesen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon