gartenbau(kunst

  • 61Hochschule RheinMain — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule RheinMain Gründung 1971 Trägerschaft staatlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Rudolph Jürgens — Rudolph Philipp Christian Jürgens (* 17. Juli 1850 in Nienstedten; † 2. Juni 1930 in Hamburg) war ein Gartenbauingenieur, Landschaftsgärtner und Kaufmann. Leben und Wirken Rudolph Jürgens, der Sohn des Landschaftsgärtners Friedrich Joachim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gustav Allinger — (* 1891 in Lauffen am Neckar; † 1974 in Bonn) war ein deutscher Landschaftsarchitekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften (Auswahl) 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Robert Zander — (* 26. Juli 1892 in Magdeburg; † 8. Mai 1969 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und Gartenbauwissenschaftler. Er wurde als Verfasser verschiedener Standardwerke und Schriften für den Gartenbau bekannt. Sein offizielles botanisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schulgarten — Schüler, Ausschnitt aus dem Denkmal für Johann Julius Hecker. Ein Schulgarten ist ein für Aus und Weiterbildungszwecke angelegter Garten. Er ist ein pädagogisches Mittel, um Wissen über Gartenbau und Landwirtschaft, sowie über Natur und Umwelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Weinbau — Trauben der Weißweinrebsorte Riesling T …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Deutscher Gewerkschaftsbund — (DGB) Zweck: Gewerkschaftsbund Vorsitz: Michael Sommer Gründungsdatum: 12. Oktober 1949 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kakizaki — Junichi Kakizaki jap. 柿崎順一, (* 4. Januar 1971 in Chikuma) ist ein japanischer Installationskünstler, der vor allem mit Blumen und anderen natürlichen Materialien arbeitet. Er ist Dozent für Design an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Nagano …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Universität Hohenheim — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Hohenheim Gründung 1818 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Württemberg [1] — Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. das frühere Wirtenberg u. das nachmalige Wirtemberg), Königreich in Süddeutschland, zwischen 25° 52 20 u. 28° 9 36 östl. Länge u. zwischen 47° 35 u. 49° 35 30 nördl. Breite …

    Pierer's Universal-Lexikon