gar zu gern

  • 41Weibliche Reitkunst — Weibliche Reitkunst, ist in jetziger Zeitperiode, wo es der Kutschen so viele gibt, nur noch eine kleine Koketterie solcher Damen, die, des Fahrens überdrüssig, sich gar zu gern in der ganzen Zierlichkeit einer schönen Taille zu Pferde zeigen und …

    Damen Conversations Lexikon

  • 42Jagen — Jagd * * * ja|gen [ ja:gn̩]: 1. a) <tr.; hat Wild aufspüren und verfolgen, um es zu fangen oder zu töten: er hat den Keiler vier Wochen lang gejagt; Wildenten dürfen von August an gejagt werden. b) <itr.; hat auf die Jagd gehen, das… …

    Universal-Lexikon

  • 43jagen — rasen; hasten; spurten (umgangssprachlich); pesen (umgangssprachlich); sprinten; eilen; laufen; rennen; wetzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 44Halt — Anfasser; Henkel; Knauf; Heft (Messer); Haltegriff; Griff; Handgriff; Bahnhof; Station; Haltestelle; Haltepunkt; …

    Universal-Lexikon

  • 45speckig — schmalzig; fettig * * * spẹ|ckig 〈Adj.〉 1. fettig (Papier, Haar) 2. 〈fig.〉 2.1 schmutzig u. abgegriffen (Buch) 2.2 abgewetzt, abgetragen u. glänzend (Anzug) ● dreckig und speckig 〈fig.〉 schmutzig u. unappetitlich …

    Universal-Lexikon

  • 46halt — nun einmal; eben; nun mal (umgangssprachlich) * * * 1halt [halt] <Partikel> (südd., österr., schweiz.): 3eben: das ist halt so; dann entschuldige dich halt bei ihr.   2halt [halt] <Interjektion>: nicht weiter!; anhalten!; aufhören!; …

    Universal-Lexikon

  • 47Ordnung — * In einem aufgeräumten Zimmer ist auch die Seele aufgeräumt. «Ernst von Feuchtersleben» Aus aller Ordnung entsteht zuletzt Pedanterie; um diese loszuwerden, zerstört man jene, und es geht eine Zeit hin, bis man gewahr wird, daß man wieder… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 48Ausziehen — 1. Dreimal ausgezogen, ist einmal abgebrannt. Frz.: Trois déménagements valent un incendie. 2. Ek tein mek nich eer uth, as bet (bet dat) ek nah bedde gaae. – Schambach, 22. Die Kinder finden es nur zu oft lästig, ihre alten und schwachen Aeltern …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49Demuth — 1. Als Demut weint vnd hoffart lacht, da ward der Schweizer Bund gemacht. – Stettler, I, 29b; Pistor., I, 72; Körte, 835; Kirchhofer, 113. Handelt von der Befreiung der Schweiz und schildert namentlich die Lage der Schweizer bei Entstehung des… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 50Hügel — 1. Besser ein grüner Hügel als ein kahler Berg. 2. Der Hügel möchte gar zu gern ein Berg sein. Die Russen: Die Hügel sprechen am liebsten von den Bergen. (Altmann V, 128.) 3. Der Hügel nützt dem Bauer oft mehr als ein Berg. Die Russen sagen: Die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon