gar zu gern

  • 31Maria Ludovika Beatrix von Modena — Maria Ludovika Beatrix (* 14. Dezember 1787 in Monza; † 7. April 1816 in Verona) war als dritte Gattin Franz I. eine österreichische Kaiserin (seit 1808). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Maria Ludovika Beatrix von Österreich-Este — Maria Ludovika Beatrix von Modena Maria Ludovika Beatrix (* 14. Dezember 1787 in Monza; † 7. April 1816 in Verona) war als dritte Gattin Franz I. eine österreichische Kaiserin (seit 1808) …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Meukow — ist eine berühmte Cognac Marke. Geschichte 1862 reisten Karl und August Meukow (aus Schlesien) im Auftrag des russischen Zaren in die Charente, um Cognac auszusuchen. In Frankreich gründeten sie noch im selben Jahr das Cognac Haus Meukow. Seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Paul Auster — (2008) Paul Benjamin Auster [pɔːl ˈbɛndʒəmɪn ˈɔːstɚ] (* 3. Februar 1947 in Newark, New Jersey) ist ein US amerikanischer Schriftsteller. Zudem arbeitet er als Regisseu …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Paul Benjamin — Paul Auster, September 2008 Paul Benjamin Auster [pɔːl ˈbɛndʒəmɪn ˈɔːstɚ] (* 3. Februar 1947 in Newark, New Jersey) ist ein US amerikanischer Schriftsteller. Zudem arbeitet er als …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wendelin Weissheimer — (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wendelin Weißheimer — (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller. Inhaltsverze …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Ansehen — Ansehen, verb. irreg. act. S. Sehen, die Augen auf etwas richten, nach etwas sehen, und zwar, 1. Eigentlich. Einen ansehen. Etwas ansehen. Einen starr und steif ansehen. Einen von dem Kopfe bis auf die Füße ansehen. Einen kaum über die Achsel… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Gelassenheit, die — Die Gelassenheit, plur. car. von dem vorigen Worte. 1) Die Fertigkeit, sich leidentlich bey einer Sache zu verhalten. Ich bleibe gar zu gern in meiner Gelassenheit, sagt Orgon beym Gellert. 2) Die Abwesenheit starker Leidenschaften, und die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 40Magnetismus, thierischer — Magnetismus, thierischer, thierischer, ist die Uebertragung eines unendlich seinen, unsichtbaren, ätherartigen, unmittelbar auf Nervensystem und Lebensprincip einwirkenden, kräftigen Stoffes, des magnetischen Fluidum s, welches besonders durch… …

    Damen Conversations Lexikon