ganzstoff

  • 11Papierherstellung — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Strohstoff — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größte …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Umweltpapier — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größte …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Papierfabrikation [1] — Papierfabrikation, die Herstellung von Papier aus Faserstoffen. Geschichtliches s. [1]–[5]. I. Die Rohmaterialien. Das wichtigste Rohmaterial der Faserpapiererzeugung sind die Pflanzenfasern; die tierischen Fasern können nur für Packpapier… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Bütte — Badezuber in einem mittelalterlichen Badehaus, dargestellt um 1470 Eine Bütte, Bütt, (linguistisch verwandt mit dem Bottich), auch Zuber genannt, hergeleitet vom althochdeutschen Wort „zuo amber“ („Amper“, ein Eimer, der auf beiden Seiten einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Büttenpapier — mit typischem Büttenrand und Siebstruktur Büttenpapier ist ein mit einem Sieb „aus der Bütte“ (einem flachen, wannenförmigen Gefäß) geschöpftes Papier. Beschaffenheit und Herstellung Es wird aus einem verdünnten Faserbrei aus Hadern oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Industriebütten — Büttenpapier mit typischem Büttenrand und Siebstruktur Büttenpapier ist ein mit einem Sieb „aus der Bütte“ (einem flachen, wannenförmigen Gefäß) geschöpftes Papier. Es wird aus einem verdünnten Faserbrei aus Hadern oder Zellstoff, dem sogenannten …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Waschzuber — Badezuber in einem mittelalterlichen Badehaus, dargestellt um 1470 Eine Bütte (verwandt mit Bottich) oder Zuber (von althochdeutsch zwibar : Gefäß, das auf beiden Seiten einen Träger hat) ist ein großes Gefäß von runder oder ovaler Form ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ganzzeug — Ganzzeug, auch Ganzstoff, Feinzeug im Gegensatz zu dem noch nicht vollkommen zerfaserten Halbzeug genannt, ist jenes bei der Papierfabrikation (s.d.) hergestellte Halbprodukt, das die aus Hadern oder aus sonstigen Papiersurrogaten entflammenden… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Papierprüfung [1] — Papierprüfung, die Untersuchung verschiedener Papiersorten auf Zerreißfestigkeit, Dehnung, Widerstandsfähigkeit gegen Zerknittern und Reiben, die Bestimmung des Aschengehalts, die mikroskopische Untersuchung, die qualitative Bestimmung des… …

    Lexikon der gesamten Technik