ganz von selbst

  • 21Von Däniken — Erich von Däniken (2006) Erich Anton Paul von Däniken (* 14. April 1935 in Zofingen) ist ein Schweizer Schriftsteller auf dem Themengebiet Prä Astronautik. Er wurde bekannt durch seine Bücher und Filme, die sich mit der Möglichkeit früherer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Von Wülcknitzsche Familienhäuser — Die v. Wülcknitzschen Familienhäuser in der Gartenstraße in Berlin Mitte waren ein Komplex von Mietwohnungen, die in den Jahren 1820 bis 1824 von dem Baron v. Wülcknitz in Ausnutzung der damaligen Wohnungsnot errichtet wurden. Sie waren ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Von Champeaux — Wilhelm von Champeaux (auch Guillaume de Champeaux, Guglielmus de Campellis; * um 1070 in Champeaux, Frankreich; † 1121 in Châlons sur Marne) war ein französischer Bischof und Philosoph. Wilhelm war Schüler Manegolds von Lautenbach, Roscelins von …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Von den Steinen — Dr. Karl von den Steinen (mitte) und seine Reisegefährten zur ersten Expedition in das Xingú Gebiet Karl von den Steinen (* 7. März 1855 in Mülheim an der Ruhr; † 4. November 1929 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel — Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (bis 2009: v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel) mit Hauptsitz in Bielefeld Gadderbaum sind eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Epilepsie, geistiger Behinderung oder psychischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Von Droste zu Hülshoff — Wappen der Droste zu Hülshoff Droste zu Hülshoff (auch Droste Hülshoff) ist der Name einer freiherrlichen Familie aus dem westfälischen Uradel, das als Erstbezeichnung den Namen von Deckenbrock führte. Deckenbrock ist der Name einer Gemarkung und …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Von Thurn und Taxis — Wappen der Familie Thurn und Taxis am Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main Wappen Thurn und Taxis Thurn und Taxis ist ein deutsches Adelsgeschlecht, das seit 1748 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Von Graben von Stein — Das Wappen der krainischen und kärntnerisch osttirolerischen Herren von Graben. Hier dieses von Andreas von Graben und dessen Nachkommen in der Lienzer Sankt Michaelskirche. [Wappenvariante des Kärntner Familienzweiges] Darstellung aus dem Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Von Quitzow — Das Wappen der Quitzow Die Quitzow sind ein Uradelsgeschlecht aus der Mark Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Herkunft und Wirken der von Quitzows …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Von Angesicht zu Angesicht (1967) — Filmdaten Deutscher Titel Von Angesicht zu Angesicht Originaltitel Faccia a faccia …

    Deutsch Wikipedia