ganz bleich

  • 31Tod in Venedig — Dieser Artikel behandelt die Novelle Der Tod in Venedig von Thomas Mann. Für den Film Tod in Venedig von Luchino Visconti siehe Tod in Venedig (Film). Der Tod in Venedig ist eine Novelle von Thomas Mann (1912), entstanden zwischen Juli 1911 und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Krebs [5] — Krebs (Krebsschade, Krebsgeschwür, Karzinom, griech. lat. Carcinoma, lat. Cancer), ein von Galenus in die Medizin eingeführter Name, der ursprünglich auf harte Geschwülste der weiblichen Brust angewendet wurde, deren erweiterte, bläulich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Gustav Mahler — (1892) Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien) war ein österreichischer Komponist im Übergang von der Spätromantik zur Moderne. Er war nicht nur einer der bedeuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Waschmaschine — Waschmaschine, Vorrichtung zum Wäschen von Geweben, rohen Faserstoffen, Abfällen, od. anderen Gegenständen, ist für die verschiedenen Zwecke sehr verschieden eingerichtet u. wird entweder durch die Hand od. durch Elementarkräfte bewegt, od. wirkt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Meeresfauna — (hierzu Tafel »Meeresfauna I« mit Deckblatt und Tafel II u. III mit zwei Deckblättern und Erklärungsblatt). Die Tierwelt des Meeres ist durch das Vorhandensein ganzer Tiergruppen ausgezeichnet, die im Süßwasser und auf dem Lande gänzlich fehlen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Gregorius Nazianzenus, S. (19) — 19S. Gregorius Nazianzenus, Aëp. Conf et Eccl. Doct. (9. Mai, al. 25. Jan. 11. Juni). Dieser hl. Gregor, Erzbischof von Constantinopel, führt wegen seiner großen Gelehrsamkeit und seiner verdienstvollen Vertheidigung der Gottheit Jesu, wie… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 37Berufskrankheiten — (professional maladys; maladies professionelles; malattie professionali) der Bahnbediensteten. In bezug auf die dienstliche Beschäftigung und deren Einfluß auf die Gesundheit hat man bei den Bediensteten der Eisenbahnen zwei wesentlich… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 38Lang — 1. Dat ist lank un smärig, sä de Kêrl, do stohl he Seilgoarn un Bregenwurst1. – Kern, 215. 1) Wurst aus dem Gehirn des Schweins. 2. Diet lange heft, laet lang hangen. – Schottel, 1130b. 3. Es ist nichts so lang und breit, man kann davon das End… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Klaus Hoffmann (Liedermacher) — Klaus Hoffmann, 2007 Chartplatzierungen Erklärung der Daten Alben[1] …

    Deutsch Wikipedia