ganymedes

  • 91Jiří Karásek ze Lvovic — (* 24. Januar 1871 in Smíchov, heute Teil von Prag; † 5. März 1951 in Prag) war ein tschechischer Vertreter und Anhänger der Décadence. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 1. Phase (iuvenil) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Johann Philipp Krieger — Gedenktafel am Schloss Neu Augustusburg Johann Philipp Krieger (* 26. Februar 1649 in Nürnberg; † 6. Februar 1725 in Weißenfels) war ein deutscher Komponist, Organist und Kapellmeister …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Jupiter (Mythologie) — Jupiter (römische Kamee) Jupiter (lateinisch Iuppiter, seltener Iupiter, Genitiv: Iovis) oder Diēspiter, seltener Juppiter, oft mit erweitertem Namen Iuppiter Optimus Maximus („bester und größter Jupiter“; in Inschriften meist abgekürzt zu IOM),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Könige von Troja (Stammtafel) — Diese Stammtafel ist nach der Bibliotheke des Apollodor (III, 12, 1 7) verfasst worden.         &#16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/B — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J K …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/E — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J K …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Lvovic — Jiří Karásek ze Lvovic (* 24. Januar 1871 in Smíchov, heute Teil von Prag; † 5. März 1951 in Prag) war ein tschechischer Vertreter und Anhänger der Décadence. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 1. Phase (iuvenil) 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Narcissus triandrus — Engelstränen Narzisse Engelstränen Narzisse (Narcissus triandrus) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Schlaraffen — Die Schlaraffia ist eine am 10. Oktober 1859 in Prag gegründete, weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor. Das Wort Schlaraffe soll vom mittelhochdeutschen Wort Slur Affe abgeleitet sein, was damals so… …

    Deutsch Wikipedia