ganymedes

  • 41Liste griechischer Götter — Die Liste der griechischen Gottheiten führt Gestalten aus der Mythologie und Götterwelt des antiken Griechenlands. Dazu zählen Gottheiten, Halbgötter und weitere nicht menschliche Wesen. Diese Liste ist anders als der Stammbaum der griechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ptolemaios XIII. — Ptolemaios XIII. (* 61 v. Chr.[1]; † 47 v. Chr.) war der älteste Sohn des Ptolemaios XII. Auletes und seit 51 v. Chr. altägyptischer König (Pharao). Inhaltsverzeichnis 1 Verwandtschaftsverhältnisse 2 Koregierung mit Kleopatra VII …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Systematik der Wildnarzissen — Die artenreiche Gattung der Narzissen ist im Laufe der botanischen Geschichte mehrfach nach unterschiedlichen Kriterien in einer Systematik der Wildnarzissen klassifiziert worden. 1966 wurde eine Einteilung durch Frederick Meyer vorgenommen, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Narcissus —   Narcissus …

    Wikipedia Español

  • 45Personajes de Code Geass — Anexo:Personajes de Code Geass Saltar a navegación, búsqueda Este artículo sólo habla de los personajes del anime Code Geass Lelouch of the Rebellion Code Geass: Lelouch of the Rebellion R2, para saber acerca de la serie en general vea Code Geass …

    Wikipedia Español

  • 46ГАНИМЕД — (греч. Ganimedes). 1) сын троянского царя Троса, похищенный Юпитером за красоту на Олимп. 2) созвездие, назыв. Водолей. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. ГАНИМЕД в греч. миф. сын царя Троса, очень… …

    Словарь иностранных слов русского языка

  • 47Wassermann — (Aquarius), 1) das 11. Zeichen der Ekliptik ˜, folglich der Theil derselben, welcher östlich vom Widderpunkt von 300° bis 330° reicht; 2) Sternbild im Thierkreise, zwischen dem Steinbock u. den Fischen, von 18° W. bis 15o Fische reichend, in Form …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Leochares — Leochares, griech. Bildhauer zur Zeit Philipps und Alexanders d. Gr., war in Athen seit etwa 370 v. Chr. tätig und gehört der mittlern attischen Schule an. Er verfertigte mehrere Zeusstatuen, Bilder des Apollon und Ares, einen Ganymedes, vom… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Pelops — PELOPS, ŏpis, Gr. Πέλωψ, οπος, (⇒ Tab. XXX.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Tan talus, König in Phrygien, seine Mutter aber, nach einigen, Dione, des Atlas Tochter, Hygin. Fab. 83. nach andern Klytie, eine Tochter des Amphidamas, Pherecydes ap.… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 50Narcissus cernuus —   Narcissus cernuus …

    Wikipedia Español