ganymedes

  • 121Hebe [1] — Hebe, 1) (röm. Juventus), Göttin der Jugend, Tochter von Zeus u. Here, Mundschenkin im Olymp, bis sie beim Darreichen einer Schale fiel, worauf Ganymedes an ihre Stelle kam; nach Anderen geschah Letzteres, als H. Gemahlin des Hereules geworden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Ilos — Ilos, 1) Sohn des Dardanos u. der Bateia, König von Dardania, dem in der Herrschaft sein Bruder Erichthonios folgte. 2) I., dritter Sohn des Tros u. der Kallirrhoë. Als Ringer gewann er im Wettkampf in Phrygien den Preis von 50 Jünglingen u. 50… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Kallirrhŏë — Kallirrhŏë, 1) Tochter des Okeanos u. der Thetis, die von Chrysaor den Geryon u. die Echidna gebar. 2) Tochter des Skamander, die von Tros den Ilos, Ganymedes etc. gebar. 3) Kalydonlerin, welche Koresos, ein Bacchospriester, liebte. Nicht erhört… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Leochăres — Leochăres, griechischer Bildhauer aus der jüngeren Attischen Schule, blühete um 370 v. Chr.; er arbeitete an dem Mausoleum, welches die Königin Artemis ihrem Gemahl Mausolos in Halikarnassos bauen ließ, u. schuf die Bildsäulen des Ganymedes (von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Catamītus — Catamītus, altlat. Name des Ganymedes (s.d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Dardănos [2] — Dardănos, nach griech. Mythus Sohn des Zeus und der Pleiade Elektra, der Stammvater des troischen Königshauses, zog aus der Heimat seiner Mutter, Arkadien, nach Samothrake und richtete hier den Dienst der großen Götter ein, deren Heiligtümer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Ilos — Ilos, nach griech. Sage Sohn des Tros von Dardania, Urenkel des Dardanos (s. d.), Bruder des Assarakos und Ganymedes, Vater des Laomedon und Großvater des Priamos, erhielt als Sieger in einem Wettkampf von dem König von Phrygien außer dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon