gangra

  • 81Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Dioskoros I. von Alexandria — Dioskoros I. (latinisiert auch Dioscorus oder Dioskur; † 4. September 454 in Gangra in Paphlagonien) war von 444 bis 451 Patriarch von Alexandria. Dioskoros studierte in Alexandria und hielt sich längere Zeit bei ägyptischen Mönchen auf. Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Eustathianer — Als Eustathianer wird eine nach Eustathius von Sebaste benannte Gruppe radikaler Asketen bezeichnet, die absolute Besitz und Ehelosigkeit forderten und neben dem kirchlichen Fasten auch die öffentlichen Gottesdienste ablehnten. Sie stellten damit …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Eustathius von Sebaste — (auch: Eustatius, gräzisiert Eustathios von Sebasteia; † nach 377) war ein spätantiker Bischof von Sebaste in Armenien. Eustathius war ein Sohn des Bischofs Eulalios von Sebaste. In Ägypten wurde er Schüler des Arius, auf den die Lehre des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Gnaeus Manlius Vulso — war ein Politiker der römischen Republik und 189 v. Chr. Konsul. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Frühe Laufbahn 3 Konsulat 3.1 Bewerbungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kreuzzug von 1101 — Der Kreuzzug von 1101 war ein kleinerer Kreuzzug, der eigentlich aus drei verschiedenen Bewegungen bestand, die nach dem erfolgreichen Ersten Kreuzzug organisiert wurden. Der Erste Kreuzzug erzeugte einen Ruf nach Verstärkung aus dem neu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Mala (Begriffsklärung) — Mala ist: Mala, eine im Hinduismus und Buddhismus gebräuchliche Gebetskette Mala (Sauce), eine scharfe chinesische Sauce in der Antike: Mala (Kolchis), eine Stadt in Kolchis, nach Skylax Geburtsort der Medea Mala (Paphlagonien), ein Berg in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Nördliche Liga — Die Nördliche Liga bezeichnet einen Zusammenschluss mehrerer kleinasiatischer Staaten unter Nikomedes I. von Bithynien gegen den Seleukidenherrscher Antiochos I. Soter. Mitglieder dieser Liga waren die Städte Byzanz, Tios, Herakleia Pontike,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Paphlagonien — ist der antike Name einer Landschaft am Schwarzen Meer, an der mittleren Nordküste Kleinasiens mit einer Ausdehnung von etwa 100 x 400 km. Im Westen grenzte es an Bithynien, im Osten an Pontus, im Süden an Phrygien und Kappadokien. Die… …

    Deutsch Wikipedia