gangra

  • 41Eusthatius von Sebaste — Eustathius von Sebaste (auch: Eustatius, Eustathios von Sebasteia; † nach 377) war ein spätantiker Bischof von Sebaste in Armenien. Eustathius war ein Schüler des Arius, auf den die Lehre des Arianismus zurückgeht. Dies brachte ihm zunächst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Häretische Bewegung — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Liste von Konzilen und Synoden — 1. Jahrhundert Apostelkonzil (49) 3. Jahrhundert Synode von Karthago (251) Synode von Karthago (255) Synode von Karthago (256) 4. Jahrhundert Synode von Elvira (ca. 306) Synode von Rom (313) Konzil von Ancyra (314) (heute Ankara, früher Sebaste)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Çankırı — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Çankırı …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Jean II Comnene — Jean II Comnène Pour les articles homonymes, voir Jean II. Jean II Comnène, mosaïque de l église Sainte Sophie, Constantinople, (XIIe siècle) …

    Wikipédia en Français

  • 46Jean II Comnène — Pour les articles homonymes, voir Jean II et Jean Comnène. Jean II Comnène Empereur byzantin …

    Wikipédia en Français

  • 47Çankırı — Administration Pays …

    Wikipédia en Français

  • 48Ипатий Гангрский — Υπάτιος Γαγγρών …

    Википедия

  • 49Paphlagonĭen — Paphlagonĭen, im Altertum Landschaft in Kleinasien (s. Karte »Römisches Weltreich«), am Pontus Euxinus, zwischen Bithynien, Galatien und Pontos gelegen, war fast durchweg gebirgig, besonders im S. durch den hohen Olgassys (jetzt Ilkaz Dagh).… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Çankırı — ▪ Turkey formerly  Kangri , historically  Gangra        city, north central Turkey. It lies at the confluence of the Tatlı and the Acı rivers. Gangra, capital of the ancient Paphlagonian kings, was incorporated into the Roman province of Galatia… …

    Universalium