gangbarkeit
1Gangbarkeit, die — Die Gangbarkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da eine Sache gangbar ist, in allen obigen Bedeutungen …
2Gangbarkeit — Gạng|bar|keit, die; : das Gangbarsein. * * * Gạng|bar|keit, die; : das Gangbarsein …
3Gangbarkeit — ⇡ Viabilität …
4Gangbarkeit — Gạng|bar|keit, die; …
5Viabilität — Gangbarkeit; Gültigkeit von ⇡ Wirklichkeitskonstruktionen bzw. der ausgewählten Alternative (⇡ Kontingenz), solange sich diese im praktischen Handeln bewähren bzw. nützlich sind. Sie ist ein wichtiges Relevanzkriterium für… …
6Altensteiner Höhle — Tempel (1869 abgerissen) Lage: Thüringer Wald, Deutschland Geographische Lage …
7Viabel — Der Begriff viabel entstammt dem radikalen Konstruktivismus und lässt sich auf Ernst von Glasersfeld zurückführen. Der Begriff bedeutet zunächst gangbar, passend, brauchbar, funktional. An Stelle des Begriffs der Wahrheit von wissenschaftlichen… …
8Viabelität — Der Begriff viabel entstammt dem radikalen Konstruktivismus und lässt sich auf Ernst von Glasersfeld zurückführen. Der Begriff bedeutet zunächst gangbar, passend, brauchbar, funktional. An Stelle des Begriffs der Wahrheit von wissenschaftlichen… …
9Natāl — Natāl, 1) (Natalien), britische Colonie an der Ostküste von Südafrika, so genannt nach dem Hafenorte Port Natal, liegt zum größten Theile zwischen 281/2° u. 31° südl. Breite u. zwischen 46°10 u. 49°10 östl. Länge. Im Norden u. Nordosten bilden… …
10Balkan — Balkan, 1) (d.i. Waldgebirge, bei den Alten Hämus), Hauptgebirg in der Europäischen Türkei, zweigt sich von der östlichen Fortsetzung der Dinarischen Alpen ab u. zieht sich von der Isker u. Maritzaquelle als Wasserscheide zwischen der Donau u.… …