gamma-neutronen-messung

  • 51Kalium-Argon-Datierung — Die Kalium Argon Datierung ist eine radiometrische Altersbestimmung, mit der man das geologische Alter von Gesteinen ermittelt (Geochronologie), wobei der radioaktive Zerfall von 40Kalium zu 40Argon verwendet wird. 40K ist ein Betastrahler und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Kalium-Argon-Methode — Die Kalium Argon Datierung ist eine radiometrische Altersbestimmung, mit der man das geologische Alter von Gesteinen ermittelt (Geochronologie), wobei der radioaktive Zerfall von 40Kalium zu 40Argon verwendet wird. 40K ist ein Betastrahler und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Heinz Pose — (* 10. April 1905 in Königsberg; † 13. November 1975 in Dresden) war ein deutscher Kernphysiker. Er spielte in der Nachkriegszeit eine Rolle im Sowjetischen Atombombenprojekt. Inhaltsverzeichnis 1 Studium und früher Werdegang 2 Professur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Atomkraftwerk Grafenrheinfeld — f1 Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Kernkraftwerk Grafenrheinfeld. Rechts und links die …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Cerencov-Strahlung — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Cerenkov-Strahlung — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Cherenkov-Licht — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Cherenkov-Strahlung — Tscherenkoweffekt Als Tscherenkow Licht (auch: Cherenkov Licht), benannt nach seinem Entdecker Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (1904–1990), bezeichnet man im engeren Sinn eine bläuliche Leuchterscheinung, die beim Durchgang schneller Elektronen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Kalorimeter (Teilchenphysik) — Kalorimeter ausgestellt am DESY Kalorimeter des UA2 Detektors am CERN …

    Deutsch Wikipedia