gamma-kernen

  • 51P-Prozess — Der p Prozess (p für Proton) ist ein Protonenanlagerungsprozess, der bei extrem hohen Temperaturen von 1 bis 3 Milliarden Kelvin stattfindet und besonders protonenreiche Isotope der schweren Elemente mit Massenzahlen über 56 erzeugt. Man nimmt an …

    Deutsch Wikipedia

  • 52RP-Prozess — Der p Prozess (p für Proton) ist ein Protonenanlagerungsprozess, der bei extrem hohen Temperaturen von 1 bis 3 Milliarden Kelvin stattfindet und besonders protonenreiche Isotope der schweren Elemente mit Massenzahlen über 56 erzeugt. Man nimmt an …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Rp-Prozess — Der p Prozess (p für Proton) ist ein Protonenanlagerungsprozess, der bei extrem hohen Temperaturen von 1 bis 3 Milliarden Kelvin stattfindet und besonders protonenreiche Isotope der schweren Elemente mit Massenzahlen über 56 erzeugt. Man nimmt an …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Atomkernradius — Schematische Darstellung des Atoms. Nicht maßstäblich. Der Atomkern ist der im Vergleich zur Atomhülle winzig kleine Kern des Atoms. Kenntnisse über die Eigenschaften von Atomkernen sind beispielsweise zum Verständnis der Radioaktivität, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kernmodell — Schematische Darstellung des Atoms. Nicht maßstäblich. Der Atomkern ist der im Vergleich zur Atomhülle winzig kleine Kern des Atoms. Kenntnisse über die Eigenschaften von Atomkernen sind beispielsweise zum Verständnis der Radioaktivität, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56SIRTF — Spitzer Space Telescope (SIRTF) Spitzer bei den Startvorbereitungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Space Infrared Telescope Facility — Spitzer Space Telescope (SIRTF) Spitzer bei den Startvorbereitungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Spitzer-Teleskop — Spitzer Space Telescope (SIRTF) Spitzer bei den Startvorbereitungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Spitzer-Weltraumobservatorium — Spitzer Space Telescope (SIRTF) Spitzer bei den Startvorbereitungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Spitzer ST — Spitzer Space Telescope (SIRTF) Spitzer bei den Startvorbereitungen …

    Deutsch Wikipedia