gamma-kernen

  • 41Comptonstreuung — Feynman Diagramme s Kanal u Kanal Als Compton Effekt bezeichnet man die Vergrößerung der Wellenlänge eines Photons bei der …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Inverse Compton-Streuung — Feynman Diagramme s Kanal u Kanal Als Compton Effekt bezeichnet man die Vergrößerung der Wellenlänge eines Photons bei der …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Inverser Compton-Effekt — Feynman Diagramme s Kanal u Kanal Als Compton Effekt bezeichnet man die Vergrößerung der Wellenlänge eines Photons bei der …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Inverser Comptoneffekt — Feynman Diagramme s Kanal u Kanal Als Compton Effekt bezeichnet man die Vergrößerung der Wellenlänge eines Photons bei der …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Kernspaltung — Atomspaltung; Fission * * * Kẹrn|spal|tung 〈f. 20; Kernphys.〉 Zerfall eines schweren Atomkerns in zwei Bruchstücke, entweder spontan od. aber durch Neutronenbeschuss od. eine ähnliche Energiezufuhr angeregt * * * Kẹrn|spal|tung: meist durch… …

    Universal-Lexikon

  • 46Schätzfunktion — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Atomkern — Schematische Darstellung des Atoms. Nicht maßstäblich. Der Atomkern ist der, im Vergleich zur Atomhülle, winzig kleine Kern des Atoms. Kenntnisse über die Eigenschaften von Atomkernen sind beispielsweise zum Verstehen der Radioaktivität, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Magnetisches Moment — Physikalische Größe Name Magnetisches Moment Formelzeichen der Größe m, µ Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Walther Bothe — Walther Bothe, 1954 Walther Wilhelm Georg Bothe (* 8. Januar 1891 in Oranienburg; † 8. Februar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker. Seine Arbeiten waren ein wichtiger Beitrag zur Begründung der modernen Kernphysik. Für die Entwicklung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Be-Stern — Ein Be Stern oder OeBeAe Stern ist ein früher Stern mit zeitlich veränderlichen Emissionslinien in den Fraunhoferlinien, was durch das Suffix e für engl. emission lines hinter dem B für die Spektralklasse angegeben wird. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia