galilei

  • 21Galilei, Galileo — Galilei, Galileo, einer der denkendsten Köpfe aller Zeiten, der Schöpfer der Experimentalphysik, die sein scharfblickender Geist mit unsterblichen Entdeckungen bereicherte, war 1564 zu Pisa geboren, studirte Anfangs Medicin, wandte sich jedoch… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 22Galilei, Alessandro — • An eminent Florentine architect; born 1691; died 1737 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …

    Catholic encyclopedia

  • 23Galilei, Galileo — • Although in the popular mind Galileo is remembered chiefly as an astronomer, it was not in this character that he made really substantial contributions to human knowledge, but rather in the field of mechanics, and especially of dynamics, which… …

    Catholic encyclopedia

  • 24Galilei-Transformation — Die Koordinatentransformation von einem Bezugssystem B1 in ein anderes Bezugssystem B2 nennt man Galilei Transformation, wenn sich B2 von B1 nur durch eine räumliche Parallelverschiebung, eine Zeit Translation, eine Drehung oder eine gleichförmig …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Galilei-Fernrohr — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Galilei-Invarianz — Das Relativitätsprinzip der Bewegung ist ein Grundpfeiler der modernen Physik. Es besagt, dass unabhängig vom Bewegungszustand die Naturgesetze für alle Beobachter dieselbe Form haben. Einfache Überlegungen zeigen, dass es aus diesem Grund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Galilei-Teleskop — Der Große Refraktor der Universitätssternwarte Wien Das Linsenfernrohr, auch Refraktor genannt, ist ein Teleskop, bei dem das einfallende Licht durch das Objektiv, bestehend aus einer oder mehreren Linsen, gesammelt wird. Das dabei entstehende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Galilei'sche Monde — Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Satelliten des Planeten Jupiter: Io, Europa, Ganymed und Kallisto. Sie wurden am 7. Januar 1610 als die ersten „Monde“ eines anderen Planeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Galilei'scher Mond — Die Galileischen Monde (auch Galileische Satelliten oder Galileische Trabanten) sind die vier größten Satelliten des Planeten Jupiter: Io, Europa, Ganymed und Kallisto. Sie wurden am 7. Januar 1610 als die ersten „Monde“ eines anderen Planeten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Galilei-Gruppe — Die Koordinatentransformation von einem Bezugssystem B1 in ein anderes Bezugssystem B2 nennt man Galilei Transformation, wenn sich B2 von B1 nur durch eine Parallelverschiebung, eine Drehung oder eine gleichförmig geradlinige Bewegung… …

    Deutsch Wikipedia