galeone
1Galeōne — (Galione, Seew.), schwere Dreimaster, ehemals in Spanien u. Portugal gebräuchlich, auch große Kauffahrer wurden so benannt; sie waren sehr hochbordig u. hatten manchmal 4 Batterien über einander, in Spanien hießen sie später Carracas; der Name… …
2Galeone — Galeone, s. Gallione …
3Galeone — Galeōne (Gallione, span.), im 15. bis 18. Jahrh. große, armierte, dreimastige Schiffe mit 3 bis 4 Decks übereinander, bes. zur Fahrt nach Amerika bestimmt; daher Galeonisten, Kaufleute, die mit Amerika Handel treiben …
4Galeone — Galeone, ein früher besonders bei den Spaniern gebräuchliches Transportschiff mit 3 Masten und 3, selbst 4 Verdecken. Dienten hauptsächlich zur Fahrt nach Amerika …
5Galeone — Sf Galeere …
6Galeone — hist. Darstellung einer niederländischen Galeone; Hendrick Cornelisz Vroom, 1600 Die Galeone ist ein Segelschiffstyp, der sich in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts herausbildete und bis zum Beginn des …
7Galeone — Ga|le|o|ne 〈f. 19; Mar.〉 mittelalterl. drei bis viermastiges Kriegs u. Handelsschiff mit drei bis vier Decks; oV Galione [ital.; zu mlat. galea „Ruderschiff“] * * * Ga|le|o|ne, Galione, die; , n [ital. galeone < span. galeón, zu mlat. galea, ↑ …
8Galeone — Ga|le|o|ne . Galione die; , n <aus gleichbed. it. galeone bzw. fr. galion, diese über span. galeón aus mlat. galea, vgl. ↑Galeere> großes span. u. port. Kriegs u. Handelssegelschiff des 15. 18. Jh.s mit 3 4 Decks übereinander …
9Galeone Di Venezia — Heute: Schiffsdaten Name: CANDIA (Galeone Di Venezia) Stapellauf (Schiffstaufe): um 1530 …
10Galeone, die — Die Galeōne, plur. die n, S. Galeasse …