gabĭi

  • 71Juno (Mythologie) — Bronzestatuette der Juno IVNO REGINA („Königin …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Latiner — Völker auf der italienischen Halbinsel zu Beginn der Eisenzeit Ligurer …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Lebedos — war eine antike griechische Stadt und gehörte zu den zwölf ionischen Städten an der kleinasiatischen Ägäisküste (heute Türkei). Sie befand sich auf einer Halbinsel, die heute den Namen Kısık trägt und zu dem modernen Ort Ürkmez gehört. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Liste der Titularbistümer — Diese Liste der Titularbistümer der römisch katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer (EB), denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Lucius Tarquinius Superbus — Phantasieporträt (Promptuarii Iconum Insigniorum, 1553) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Monte Compatri — Monte Compatri …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Toga — Statue eines römischen Bürgers in einer Toga Glyptothek München Toga Die T …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Toga Alba — Statue eines römischen Bürgers in einer Toga Glyptothek München Toga Die Toga war das Kleidungsstück des …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Toga Candida — Statue eines römischen Bürgers in einer Toga Glyptothek München Toga Die Toga war das Kleidungsstück des …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Toga Palmata — Statue eines römischen Bürgers in einer Toga Glyptothek München Toga Die Toga war das Kleidungsstück des …

    Deutsch Wikipedia