güterzuglokomotive

  • 1Lokomotive der Main-Weser-Bahn — Güterzuglokomotive Anzahl: 15 Hersteller: Egestroff Baujahr(e): 1857ff. Achsformel: 1B Dienstmasse: 36,5 t Reibungsmasse: 27,0 t Treibraddurchmesser: 1.537 mm Laufraddurchmesser …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lokomotive der Rechte-Oder-Ufer-Bahn — Güterzuglokomotive Anzahl: 26 Hersteller: Vulkan Baujahr(e): 1873ff. Achsformel: C Dienstmasse: 40,0 t Reibungsmasse: 40,0 t Treibraddurchmesser: 1.412 mm Zylinderdurchmesser …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Liste russischer und sowjetischer Triebfahrzeuge — Diese Liste bietet einen Überblick über die russischen und sowjetischen Triebfahrzeuge. Inhaltsverzeichnis 1 Dampflokomotiven 1.1 Lokomotiven der SŽD 2 Diesellokomotiven 3 Elektrolokomotiven …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Lokomotive — (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht: I. Einrichtung und Aufgabe. – II. Bezeichnung der L. – III. Einteilung der L. 1. Allgemeines. 2. Schlepptenderlokomotiven 3. Tenderlokomotiven. 4. L besonderer Bauart. 5.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 5Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka — Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka, Eingangsbereich Das Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka ist ein Eisenbahnmuseum der Tschechischen Eisenbahnen České dráhy (ČD). Es liegt in Lužná (dt. Luschna) im Norden der Tschechischen Republik. Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eisenbahnmuseum Luzna u Rakovnika — Eisenbahnmuseum Lužná im ehemaligem Heizhaus (Bw) Lužná Lišany (dt. Luschna Lischan) Das Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka ist ein Eisenbahnmuseum der Tschechischen Eisenbahnen České dráhy (ČD). Es liegt in Lužná (dt. Luschna) im Norden der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eisenbahnmuseum Lužna u Rakovníka — Eisenbahnmuseum Lužná im ehemaligem Heizhaus (Bw) Lužná Lišany (dt. Luschna Lischan) Das Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka ist ein Eisenbahnmuseum der Tschechischen Eisenbahnen České dráhy (ČD). Es liegt in Lužná (dt. Luschna) im Norden der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lokomotive — (lat., »von der Stelle bewegend«; hierzu Tafeln »Lokomotiven I IV«), eine auf Rädern ruhende Kraftmaschine, die sich selbst und einen Wagenzug auf Schienen fortbewegt. Der Antrieb erfolgt bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Lokomotiven… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Bahnbetriebswerk Dieringhausen — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte des Bw und Museums unvollständig, ansonsten könnten auch mehr Details zu den Fahrzeugen her, etc. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und e …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Baureihenschema der PKP — Das Baureihenschema der PKP ist ein Buchstaben und Nummernsystem zur Klassifizierung und Einteilung der verschiedenen Triebfahrzeugbaureihen der Polnischen Staatsbahn PKP. Inhaltsverzeichnis 1 Elektrische und Diesellokomotiven und Triebwagen 2… …

    Deutsch Wikipedia