gürtellinie

  • 11unter der Gürtellinie — schweinisch (umgangssprachlich); obszön; vulgär; schlüpfrig; unzüchtig; derb; frivol; anstößig; schmierig; schmutzig; geschmacklos …

    Universal-Lexikon

  • 12Taille — Gürtellinie; (veraltet): Mitte. * * * TailleGürtellinie,Körpermitte …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Stadtbahn Wien — Einer der beiden von Otto Wagner gestalteten, 1899 eröffneten Stadtbahn Pavillons am Karlsplatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Wiener Stadtbahn — Einer der beiden von Otto Wagner gestalteten, 1899 eröffneten Stadtbahn Pavillons am Karlsplatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wiener Stadtbahn — (vgl. Taf. XIX). Das Bedürfnis nach Herstellung einer Stadtbahn machte sich schon anfangs der Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Stadterweiterung fühlbar, die eine gesteigerte Bautätigkeit in den äußeren Bezirken und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 16Donaukanallinie — Zug der Linie U4 im Endbahnhof Hütteldorf Bahnsteige in der Station Spittelau Die U Bahnlinie U4 gehört zum Netz der Wiener U Bahn …

    Deutsch Wikipedia

  • 17U-Bahnlinie 4 (Wien) — Zug der Linie U4 in der Station Kettenbrückengasse Die U Bahnlinie U4 gehört zum Netz der Wiener U Bahn, hat auf einer Streckenlänge von 16,5 km 20 Stationen und verbindet den Bezirksteil Hütteldorf des 14. Wiener Gemeindebezirks im Westen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18U4 Wien — Zug der Linie U4 im Endbahnhof Hütteldorf Bahnsteige in der Station Spittelau Die U Bahnlinie U4 gehört zum Netz der Wiener U Bahn, hat auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Wientallinie — Zug der Linie U4 im Endbahnhof Hütteldorf Bahnsteige in der Station Spittelau Die U Bahnlinie U4 gehört zum Netz der Wiener U Bahn, hat auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 20U-Bahnlinie 6 (Wien) — Zug der Type „T“ in der südlichen Endstation Siebenhirten Die U Bahnlinie U6 gehört zum Netz der Wiener U Bahn und verbindet den südlichen 23. Bezirk Liesing mit dem nördlich gelegenen 21. Bezirk Floridsdorf. Die Strecke führt dabei… …

    Deutsch Wikipedia