götterbild

  • 71Glossar hinduistischer Begriffe — Dieses Glossar hinduistischer Begriffe umfasst die wichtigsten Begriffe, Schriften und Gottheiten des Hinduismus. Die Sprache ist von wenigen Ausnahmen abgesehen Sanskrit. Diese Begriffe werden auch in den modernen indischen Sprachen verwendet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gottebenbildlichkeit — Die Gottebenbildlichkeit (hebräisch צֶלֶם אֱלֹהִים (tzelem elohim), griechisch u.a. εἰκὼν τοῦ θεοῦ (eikōn tou theou) und lateinisch „imago dei“) ist eine religiöse Vorstellung, die den Menschen als nach Gottes Bild geschaffen beschreibt. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Griechische Philosophie — Eule auf der Akropolis in Athen Die Philosophie der Antike, die Geburt der Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), wird durch die Eule der Göttin Athene (römisch: Minerva) symbolisiert. Die antike europäische Philosophie ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Gudme — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Gudme …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Halbbrakteat — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hans-Joachim Klimkeit — (* 22. Juli 1939 in Ranchi, Indien; † 7. Februar 1999) war vergleichender Religionswissenschaftler. Hans Joachim Klimkeit war von 1972 bis zu seinem Tod 1999 Professor für vergleichende Religionswissenschaft und Direktor des Seminars für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hans Joachim Klimkeit — (* 22. Juli 1939 in Ranchi, Indien; † 7. Februar 1999) war vergleichender Religionswissenschaftler. Hans Joachim Klimkeit war von 1972 bis zu seinem Tod 1999 Professor für vergleichende Religionswissenschaft und Direktor des Seminars für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hebopfer — Opfergaben in La Paz (Bolivien): Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer (auch Opfergabe) bezeichnet in der Religion und der Mythologie die Darbringung von verschiedenen Gegenständen jeglicher Art an eine dem Menschen übergeordnete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Heilige Martina — Darstellung der Jungfrau Maria mit der Agnes von Rom und der heiligen Martina Martina († um 230 in Rom) war eine geweihte Jungfrau, Märtyrin und Heillige der frühen Kirche. Ihr Gede …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Heraclitus — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …

    Deutsch Wikipedia