gå til hvile

  • 1hvile — I hvi|le 1. hvi|le sb., n; falde til hvile II hvile 2. hvile vb., r, de el. hvilte, t el. hvilt …

    Dansk ordbog

  • 2stede — ste|de vb., r, de el. stedte, t el. stedt; stede til hvile (begrave); være ilde stedt (være kommet i en meget ubehagelig situation) (jf. ildestedt) …

    Dansk ordbog

  • 3Arbeit — 1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz.: Besogne commencée est à moitié faite. – Besogne qui plaît est à moitié faite. 2. An der Arbeit erkennt man den guten Arbeiter. (Lit.) Frz.: A l ouvrage on connaît l ouvrier. 3. An gethane Arbeit denkt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Der er et yndigt land — For the 1983 film, see Der er et yndigt land (film). Der er et yndigt land English: There is a Lovely Country Civil anthem of …

    Wikipedia

  • 5Der er et yndigt land — Die Hymne als Audiodatei Der er et yndigt land (Es gibt ein liebliches Land) ist der Titel und die erste Zeile der Landeshymne Dänemarks, einer der zwei dänischen Nationalhymnen. Der Text wurde 1819 von Adam Oehlenschläger geschrieben, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dänische Nationalhymne — …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Nationalhymne Dänemarks — …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nationalhymne von Dänemark — …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon