fylgja

  • 121Fylgien — Fỵlgi|en   [zu altnordisch fylgja »folgen«], Singular Fỵlgia die, , altnordisch Fỵlgjur, altnordischer Mythos: meist an eine einzelne Person gebundene Schutzgeister in Tier oder Frauengestalt; sie warnen oder kündigen den Tod an …

    Universal-Lexikon

  • 122folgen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. volgen, ahd. folgēn, as. folgon Stammwort. Aus g. * fulg ǣ Vsw. folgen , auch in anord. fylgja, ae. folgian, fylgean, afr. folgia, fulgia, folia, das Gotische hat dafür laistjan (leisten). Außergermanisch besteht keine… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 123follow — (v.) O.E. folgian, fylgan follow, accompany; follow after, pursue, also obey, apply oneself to a practice or calling, from W.Gmc. *fulg (Cf. O.S. folgon, O.Fris. folgia, M.Du. volghen, Du. volgen, O.H.G. folgen, Ger. folgen, O.N. fylgja to follow …

    Etymology dictionary

  • 124fylgia — s ( n, fylgior/fylgjor) MYT (el. fylgja) fornnordisk skyddsande …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 125Schatten — 1. Der Schatten der Alten macht mehr als der jungen Leute Gewehr. 2. Der Schatten des Lahmen ist krumm. – Gryphius, 39. 3. Der Schatten des Sommers ist angenehmer als des Winters Sonne. Lat.: Solibus hybernis aestiva est gratior umbra. (Chaos,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon