fusha

  • 81Chōzuya — Das Hauptgebäude des kontroversen Yasukuni Schreins, in welchem bestimmte gefallene japanische Soldaten verehrt werden. Als Shintō Schrein wird im Deutschen allgemein eine religiöse Stätte des Shintō, im engeren Sinn des Schrein Shintō bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Debar — Дебар Dibra …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Fus´ha — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Hocharabisch — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Honden — Das Hauptgebäude des kontroversen Yasukuni Schreins, in welchem bestimmte gefallene japanische Soldaten verehrt werden. Als Shintō Schrein wird im Deutschen allgemein eine religiöse Stätte des Shintō, im engeren Sinn des Schrein Shintō bezeichnet …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kamza — Kamëz Kamza (Bezeichnung in unbestimmter und bestimmter Form) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Laç — Laç …

    Deutsch Wikipedia

  • 88MK-21 — Debar Дебар Dibra …

    Deutsch Wikipedia

  • 89MSA — Die Abkürzung MSA steht für: Haager Minderjährigenschutzabkommen, ein internationales Abkommen auf dem Gebiet des Familienrechts Maleinsäureanhydrid, chemische Substanz Measure of Sampling Adequacy; siehe Kaiser Meyer Olkin Kriterium Measurement… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Nabati — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …

    Deutsch Wikipedia