furnieren

  • 11furn. — furnieren EN to veneer …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 12Furnier — furnieren »(minderwertiges Holz) mit edlem Blattholz belegen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus frz. fournir »liefern; mit etwas versehen« entlehnt, das seinerseits auf afränk. *frumjan »fördern, vollbringen« (entsprechend asächs. frummian, ahd.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Formsperrholz — Als Formsperrholz bezeichnet man zwei oder dreidimensional verformte Produkte aus mehreren Furnierlagen, die mit Hitze und Druck in einem Presswerkzeug verleimt werden. Die Furnierlagen werden dabei kreuzweise unter einem Winkel von 90 Grad… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Furnīere — (Furnüre, franz. Plaques [en bois], Feuilles de placage), dünne Holzblätter, gewöhnlich von edlern, durch Farbe, Zeichnung oder Maserung ausgezeichneten Hölzern, mit denen man Holzgegenstände, hauptsächlich Möbel, überzieht (furnieren), um ihnen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Furnier — Als Furnier bezeichnet man 0,3 bis 6 mm dicke Blätter aus Holz, die durch verschiedene Schneideverfahren vom Stamm abgetrennt werden. Das Wort Furnier wurde im 16. Jahrhundert dem französischen „fournir” (bestücken, beliefern) entlehnt. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schälfurnier — Als Furnier bezeichnet man 0,5 bis 2,5 mm dicke Blätter aus Holz, die durch verschiedene Schneideverfahren hergestellt und für verschiedene Zwecke weiterverarbeitet werden. Das Wort Furnier wurde im 16. Jahrhundert dem französischen „fournir”… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Sägefurnier — Als Furnier bezeichnet man 0,5 bis 2,5 mm dicke Blätter aus Holz, die durch verschiedene Schneideverfahren hergestellt und für verschiedene Zwecke weiterverarbeitet werden. Das Wort Furnier wurde im 16. Jahrhundert dem französischen „fournir”… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Furniere — (Furnüre), die dünnen Holzblätter, derer man sich zum Bekleiden (Furnieren) von unebenen Hölzern, besonders von Möbeln, sowie zur Herstellung der sogenannten eingelegten Arbeiten bedient. Geschälte Furniere benutzt man zu Holztapeten, Stuhlsitzen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Furnierpressen — dienen zum Verleimen und Furnieren von Brettern und Platten. Fig. 1 zeigt eine solche Maschine von F. Grünig, Offenbach a.M., mit drei Spindeln; auch solche mit vier und fünf baut diese Firma. Zu jeder Spindel gehört eine gesonderte obere… …

    Lexikon der gesamten Technik