furiosus

  • 81Variants of PCR — This page assumes familiarity with the terms and components used in the Polymerase Chain Reaction (PCR) process. The versatility of PCR has led to a large number of variants: Contents 1 Basic modifications 2 Pretreatments and extensions 3 Other… …

    Wikipedia

  • 82Anfinsen — Christian B. Anfinsen, 1969. Christian B. Anfinsen und US Präsident Jimmy Carter, 1980. Christian Boehmer Anfinsen (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Christian B. Anfinsen — Christian B. Anfinsen, 1969 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Christian Boehmer Anfinsen — Christian B. Anfinsen, 1969. Christian B. Anfinsen und US Präsident Jimmy Carter, 1980. Christian Boehmer Anfinsen (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Decemvirat — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Decemvirn — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Didacus Covarruvias — Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, spanischer Kirchenjurist und Humanist,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Diego de Covarrubias y Leyva — Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, war ein spanischer Kirchenjurist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Furius Baco — Im Inline Twist Daten[1] Standort PortAventura (Salou, Spanien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Heinrich I. von Lothringen — Heinrich I. († 29. Juli 1060 im Kloster Echternach) war Pfalzgraf von Lothringen von 1045 bis 1060. Er war der Sohn von Hezzelin, Graf im Zülpichgau, und Neffe des Pfalzgrafen Ezzo. Von den Historikern bekam er gleich mehrere Beinamen zugewiesen …

    Deutsch Wikipedia