funktions-

  • 41Betriebsökonomie — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Betriebsökonomin — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Betriebwirtschaftslehre — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bwl — Die Betriebswirtschaftslehre (gebräuchliche Abkürzung BWL; in der Schweiz bei Fachhochschulen Betriebsökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre, gründet die BWL auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Erweiterte ambulante Physiotherapie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Physiotherapie ist eine Form der äußerlichen Anwendung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46GEDA (Software) — gEDA gschem und pcb GPL d suite of Electronic Design Automation Basisdaten Aktuelle Version: 1.4.2 (2008 12 20) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Glitch (Elektronik) — In der Elektronik bezeichnet man mit Glitch [glɪtʃ] eine kurzzeitige Falschaussage in logischen Schaltungen und temporäre Verfälschung einer booleschen Funktion. Diese tritt auf, weil die Signallaufzeiten in den einzelnen Gattern niemals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Glätten — In der Alltagssprache meint Glättung oder Glätten das Beseitigen von Unebenheiten. Verallgemeinert handelt es sich um die Angleichung an allgemeine Eigenschaften durch Beseitigen kurzzeitig oder auf engem Raum auftretender Änderungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gödel'scher Vollständigkeitssatz — Der Gödelsche Vollständigkeitssatz (benannt nach Kurt Gödel) ist der Hauptsatz der mathematischen Logik. Er zeigt für ein formales System der Prädikatenlogik erster Stufe die Korrektheit und Vollständigkeit: Jeder Satz, der semantisch aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Gödelscher Vollständigkeitssatz — Der Gödelsche Vollständigkeitssatz (benannt nach Kurt Gödel) ist der Hauptsatz der mathematischen Logik. Er zeigt für ein formales System der Prädikatenlogik erster Stufe die Korrektheit und Vollständigkeit: Jeder Satz, der semantisch aus einer… …

    Deutsch Wikipedia