funktionaldeterminante

  • 11Polarkoordinaten — Ein Polargitter verschiedener Winkel mit Grad Angaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Funktionaldeterminate — Die Funktionaldeterminante oder Jacobi Determinante ist eine mathematische Größe, die in der mehrdimensionalen Integralrechnung, also der Berechnung von Oberflächen und Volumenintegralen, eine Rolle spielt. Insbesondere findet sie in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Jacobi-Determinante — Die Funktionaldeterminante oder Jacobi Determinante ist eine mathematische Größe, die in der mehrdimensionalen Integralrechnung, also der Berechnung von Oberflächen und Volumenintegralen, eine Rolle spielt. Insbesondere findet sie in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Jacobideterminante — Die Funktionaldeterminante oder Jacobi Determinante ist eine mathematische Größe, die in der mehrdimensionalen Integralrechnung, also der Berechnung von Oberflächen und Volumenintegralen, eine Rolle spielt. Insbesondere findet sie in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Krummliniges Koordinatensystem — Es gibt zwei bekannte und gebräuchliche Darstellungen von Vektoren in krummlinigen Koordinaten, die beide zu den orthogonale Koordinatensystemen zählen: ebene Polarkoordinaten (2D) bzw. deren 3 dimensionale Entsprechung, die Zylinderkoordinaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Transformationssatz — Der Transformationssatz (auch Transformationsformel) beschreibt in der Analysis das Verhalten von Integralen unter Koordinatentransformationen. Es ist somit die Verallgemeinerung der Integration durch Substitution auf Funktionen höherer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Krummlinige Koordinaten — Es gibt zwei bekannte und gebräuchliche Darstellungen von Vektoren in krummlinigen Koordinaten, die beide zu den orthogonalen Koordinatensystemen zählen: ebene Polarkoordinaten (2D) bzw. deren 3 dimensionale Entsprechung, die Zylinderkoordinaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kugelkoordinate — In räumlichen Polarkoordinaten wird ein Punkt durch seinen Abstand vom Ursprung und durch zwei Winkel angegeben. Wenn der Abstand vom Ursprung konstant ist (auf einer Sphäre = Kugeloberfläche), benötigt man nur die zwei Winkel, um einen Punkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kugelkoordinatensystem — In räumlichen Polarkoordinaten wird ein Punkt durch seinen Abstand vom Ursprung und durch zwei Winkel angegeben. Wenn der Abstand vom Ursprung konstant ist (auf einer Sphäre = Kugeloberfläche), benötigt man nur die zwei Winkel, um einen Punkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Räumliche Polarkoordinaten — In räumlichen Polarkoordinaten wird ein Punkt durch seinen Abstand vom Ursprung und durch zwei Winkel angegeben. Wenn der Abstand vom Ursprung konstant ist (auf einer Sphäre = Kugeloberfläche), benötigt man nur die zwei Winkel, um einen Punkt… …

    Deutsch Wikipedia