funkenzündung

  • 1Funkenzündung — Funkenzündung, s. Bohr und Sprengarbeit …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Funkenzündung — (f) eng spark ignition …

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • 3Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Glühkerzenmotor — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Glühzünder — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Glühzündermotor — 2 Takt Glühzündermotor für Auto Modell. Hubraum 2,5 cm³, Leistung 0,9 kW bei 19.000 1/min. Höchstdrehzahl 34.000 1/min. Höhe einschl. Kühlkörper 85 mm, Gesamtlänge einschl. Kurbelwellenende und Reversierstartergehäuse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kartoffelkanone — Standard KK mit Schalldämpfer aus Kunststoffrohr Kartoffelkanonen Eine Ka …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lebon — Philippe Lebon d Humbersin Philippe Lebon d Humbersin (* 29. Mai 1767 in Brachay; † 2. Dezember 1804 in Paris) war Ingenieur und der Erfinder des Leuchtgases. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Lockheed SR-71 — Blackbird …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nitromotor — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… …

    Deutsch Wikipedia