funkenfänger

  • 61ÖBB 93 — BBÖ 378 / SŽ/ČSD 431.0 / JDŽ 53 / ÖBB 93 Nummerierung: BBÖ 378.01–167, WLB 74, JDŽ 53 001–028, ÖBB 93.1301–1500 (mit Lücken) Anzahl: BBÖ: 167 SŽ/ČSD: 25 WLB: 1 JDŽ:28 (von BBÖ) ÖBB:128 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 62ČSD-Baureihe 322.3 — ATE IIIa ČSD Baureihe 322.3 Nummerierung: ATE IIIa 17–25 ČSD 322.301–309 Anzahl: 9 Hersteller: Hartmann, Chemnitz. Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 63ČSD-Baureihe 322.4 — ATE IIIb ČSD Baureihe 322.4 Nummerierung: ATE IIIb 9–16, 81–98 ČSD 322.401−425 Anzahl: 26 Hersteller: Wiener Neustadt Baujahr(e): 1889–1894 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64ČSD-Baureihe 431.0 — BBÖ 378 / SŽ/ČSD 431.0 / JDŽ 53 / ÖBB 93 Nummerierung: BBÖ 378.01–167, WLB 74, JDŽ 53 001–028, ÖBB 93.1301–1500 (mit Lücken) Anzahl: BBÖ: 167 SŽ/ČSD: 25 WLB: 1 JDŽ:28 (von BBÖ) ÖBB:128 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 65ČSD-Baureihe 514.1 — GBK 001–003 / ČSD Baureihe 514.1 Nummerierung: GBK 001–003 ČSD 514.101–103 Anzahl: 3 Hersteller: BMMF, Prag. Baujahr(e): 1912–1914 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Funkenlöscher — Funkenlöscher, s. Funkenfänger …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Lokomotive — (lat., »von der Stelle bewegend«; hierzu Tafeln »Lokomotiven I IV«), eine auf Rädern ruhende Kraftmaschine, die sich selbst und einen Wagenzug auf Schienen fortbewegt. Der Antrieb erfolgt bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Lokomotiven… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Lokomobilen [1] — Lokomobilen sind fest mit ihren Dampfkesseln verbundene Dampfmaschinen auf beweglichen Trag oder Fahrgestellen. Sie werden in Deutschland in der Regel mit ausziehbaren Röhrenkesseln (s. Bd. 2, S. 566), in England mit tiefer viereckiger… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Brennstoffe — (fuels; combustibles; combustibili) Brennmaterialien, alle zur Heizung (Wärmeentwicklung) verwendeten, in der Natur vorkommenden oder durch chemische und Mischungsprozesse erzeugten Stoffe. Der Hauptverwendungszweck der B. bei Eisenbahnen ist die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 70Funkensieb — (smoke stack netting; grilles à flammèches; griglia parascintille), eine häufig in der Rauchkammer der Lokomotiven angebrachte Vorrichtung gegen das Funkensprühen; s. Funkenfänger …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens