funkenfänger

  • 31Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Dampfeisenbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Dampflokomotive — Eine preußische P 8 – Baujahr 1918 Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Entschlackungsanlage — Ein Bahnbetriebswerk, auch kurz Betriebswerk (abgekürzt Bw oder BW), ist für die Wartung der im Schienenverkehr eingesetzten Maschinen zuständig. Es hatte vor allem im Zeitalter der Dampflokomotiven eine große Bedeutung für einen reibungslosen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36GBK 001–003 — / ČSD Baureihe 514.1 Nummerierung: GBK 001–003 ČSD 514.101–103 Anzahl: 3 Hersteller: BMMF, Prag. Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Heißdampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Herbert William Garrat — Herbert William Garratt (* 8. Juni 1864 in London; † 25. September 1913 in Richmond, Surrey) war ein englischer Lokomotivkonstrukteur und Erfinder der Garratt Lokomotive. Leben Garratts berufliche Laufbahn begann 1879 mit einer Ausbildung in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Herbert William Garratt — (* 8. Juni 1864 in London; † 25. September 1913 in Richmond, Surrey) war ein englischer Lokomotivkonstrukteur und Erfinder der Garratt Lokomotive. Leben Garratts berufliche Laufbahn begann 1879 mit einer Ausbildung in den von John Carter Park… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40I K (Sachsen) — I K Baureihe 99.750–752 Nummerierung: 1–4, 6–17, 20–34, 37–42, 47–53 ZOJE 1–5 99 7501–7527 Anzahl: K.Sts.E.B.: 39 ZOJE: 5 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia