funkempfang

  • 71U-Boot-Klasse XXI — XXI Klasse Konstruktionszeichnung Übersicht Typ Zweihüllen Hochsee U Boot Einheiten insgesamt offiziell in Dienst: 118 Nutzer …

    Deutsch Wikipedia

  • 72U-Boot der Akula-Klasse — Daten Herkunftsland UdSSR/Russland Typ atomgetriebener Mehrzweck U Kreuzer (Angriffs U Boot) Erste Einheit fertiggestellt 1984 Bauwerften …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Wetterstation — Eine Wetterstation im Freien Eine Wetterstation ist eine Zusammenstellung verschiedenster Messgeräte, die zur Messung meteorologischer Größen und damit der Wetter oder Klimabeobachtung an einem bestimmten Ort dienen. Wetterstationen werden für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Solarer Radioflussindex — Monatliche Durchschnittswerte des solaren Radio Flux mit Minimal und Maximalwerten seit 1994 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76RAF Fylingdales — Die Radarstation RAF Fylingdales RAF Fylingdales ist eine britische Luftwaffenstation auf dem Snod Hill in den North York Moors. Das Motto der Station ist Vigilamus (lat. für „Wir wachen“). Die Radarstation ist Teil des von den USA geleiteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Spherics —   [ sferɪks, englisch], kurz für englisch Atmospherics [ætmə sferɪks, englisch], Sfẹrics, elektromagnetische Störungen in der Atmosphäre, verursacht durch Blitze u. a. Entladungsvorgänge in Gewitterwolken, über große Entfernungen hörbar als… …

    Universal-Lexikon

  • 78Störungssucher — Stö|rungs|su|cher, der: 1. jmd., der Störungen im Fernsprechverkehr, Funkempfang ermittelt u. behebt. 2. Gerät zur Störungssuche …

    Universal-Lexikon

  • 79Spherics — Sphe|rics [ sfɛriks] die (Plur.) Kurzform von engl. atmospherics »atmosphärische Störungen«> Funkstörungen, die von Blitzen u. anderen Entladungsvorgängen herrühren u. die beim [Rund]funkempfang als Knack u. Kratzgeräusche hörbar werden …

    Das große Fremdwörterbuch